Kampf der David gegen Goliath Websites im Zeitalter der Suchmaschinenoptimierung
February 21, 2024

In der Welt des Online-Marketings und der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die Platzierung auf der ersten Seite von Google von unschätzbarem Wert. Kleinere Verlage und Website-Betreiber stehen jedoch vor einer großen Herausforderung: Sie werden oft von größeren Seiten in den Suchergebnissen überrundet. Eine kürzliche Ironie in diesem ständigen Wettbewerb ist, dass ein Artikel, der genau dieses Problem thematisiert, seinerseits von einem Reddit-Beitrag in den Google-Suchergebnissen übertroffen wurde. Dies wirft die Frage auf, ob Suchmaschinen tatsächlich die besten Inhalte belohnen oder ob die Größe der Website einen unangemessenen Vorteil bietet.
Seit Jahrzehnten beschweren sich kleinere Verlage darüber, dass sie in den Google-Suchergebnissen von größeren Seiten übertroffen werden. Matt Cutts, ein ehemaliger Mitarbeiter von Google, forderte Website-Betreiber bereits vor einem Jahrzehnt auf, Beispiele für kleinere Seiten zu posten, die eine bessere Platzierung verdienen würden. Das Argument ist, dass es Fälle gibt, in denen die Inhalte besser, aus originärer Quelle und mit allen hilfreichen Inhalten und EEAT-Elementen (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) versehen sind, und dennoch werden sie von Seiten wie Reddit überrundet.
Danny Sullivan, Googles Liaison für die Suche, hat geäußert, dass er sich wünscht, Google würde in Zukunft mehr tun, um eine vielfältigere Auswahl an Ergebnissen zu präsentieren, die sowohl kleine als auch große Publikationen umfasst. Er hat auch seine Bedenken hinsichtlich der allgemeineren Frage des "großen gegen kleinen Seiten"-Problems geäußert und betont, dass der beste Inhalt belohnt werden sollte, unabhängig von der Größe der Website.
Der übertriebene Ironiefall, dass Reddit einen Artikel eines kleineren Verlags in den Suchergebnissen überholt, obwohl dieser Reddit-Beitrag direkt auf die Originalgeschichte des kleineren Verlags verlinkt, wirft Fragen auf. Sind kleinere Verlage dazu verdammt, nie gut in Google Search zu ranken? Nicht unbedingt, aber es könnte schwieriger für sie sein, höher als größere Verlage zu ranken.
Man könnte die Situation mit einem kleinen Heimwerkerladen vergleichen, der versucht, mit einem großen Baumarkt wie Home Depot zu konkurrieren. Es ist möglich, sich eine Nische zu erarbeiten und erfolgreich zu sein, aber es ist nicht einfach.
Google hat über Jahrzehnte hinweg versprochen, eine vielfältigere Auswahl an Suchergebnissen für kleinere Verlage zu bieten, aber hat das Unternehmen dieses Versprechen gehalten? Wird Google jemals in der Lage sein, dieses Versprechen zu erfüllen? Ist es überhaupt ein Versprechen, das Google erfüllen möchte? Kümmert es den Suchenden, ob er den Inhalt auf Reddit oder auf der Originalseite liest? Kümmert es Google?
Viele kleinere Verlage warten darauf, dass Google ein neues Suchalgorithmus-Update veröffentlicht, das hoffentlich einige ihrer Beschwerden löst. Wenn Google dieses Update veröffentlicht, wird es sicherlich hier darüber berichtet werden.
Die Tatsache, dass große Plattformen wie Reddit oder LinkedIn nach dem neuesten "Helpful Content Update" von Google stark in den Suchergebnissen ranken, zeigt die Herausforderungen für kleinere Verlage. Sie müssen sich nicht nur mit der Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte befassen, sondern auch mit den sich ständig ändernden Algorithmen der Suchmaschinen, die oft dazu führen, dass ihre Inhalte in den Schatten der großen Plattformen gestellt werden.
Die Hauptfrage bleibt: Wie können kleinere Verlage in einem solchen Umfeld bestehen und ihre Sichtbarkeit im Internet erhöhen? Eine Lösung könnte darin bestehen, dass sie sich auf Nischen konzentrieren, in denen sie eine Expertise aufbauen und sich als Autorität etablieren können. Eine weitere Option ist die Nutzung fortschrittlicher KI-gestützter SEO-Strategien, die helfen können, den Traffic, den Umsatz und das Online-Ansehen zu steigern.
Abschließend betrachtet, ist es unerlässlich für kleinere Verlage, am Ball zu bleiben, ihre SEO-Strategien ständig zu überprüfen und anzupassen, und sich auf die Erstellung von Inhalten zu konzentrieren, die echten Mehrwert bieten. Nur so können sie in der dynamischen Landschaft der Suchmaschinenoptimierung bestehen und ihre Chancen verbessern, neben den großen Playern aufzufallen.