Steigende Klickkosten bei Google-Suchanzeigen kurbeln Werbeausgaben an
January 29, 2024

Die Kosten für Klicks in der Google-Suche steigen deutlich an und treiben die Ausgaben für Werbung in die Höhe. Im letzten Quartal des Jahres 2023 verzeichneten die Vereinigten Staaten einen Anstieg der Ausgaben für Google-Suchanzeigen um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Trend spiegelt ein wachsendes Vertrauen in digitale Werbemaßnahmen wider, nachdem das Jahr 2023 zunächst mit einem Rückgang der Kosten pro Klick (CPC) begann. Werbetreibende scheinen wieder bereit zu sein, in Online-Werbung zu investieren und die Chancen zu nutzen, die sich ihnen in der digitalen Welt bieten.
Der Wachstum der Klicks auf Anzeigen blieb mit 8 Prozent im Jahresvergleich konstant, während die Kosten pro Klick im gleichen Zeitraum um 9 Prozent zulegten, wie aus dem Digital Ads Benchmark Report von Tinuiti hervorgeht. Die steigenden Ausgaben und CPCs sind nicht zuletzt auf den zunehmenden Wettbewerb zurückzuführen, der den Markt für Google-Suchanzeigen zunehmend kostenintensiver macht.
Die zunehmende Bedeutung mobiler Endgeräte im Online-Marketing ist ebenfalls nicht zu übersehen. Im mobilen Bereich stiegen die Ausgaben im Jahresvergleich um 19 Prozent, die Klicks um 10 Prozent und die CPCs um 9 Prozent. Im Gegensatz dazu wuchsen die Ausgaben auf Desktop- und Laptop-Anzeigen um 15 Prozent, die Klicks um lediglich 2 Prozent und die CPCs um 13 Prozent. Tablet-Anzeigen hingegen verzeichneten einen Anstieg der Ausgaben um 4 Prozent, während die Klickzahl um 13 Prozent sank und die CPCs um 19 Prozent stiegen.
Ein weiterer bemerkenswerter Trend ist der Anstieg der Nutzung von Performance Max (PMax)-Kampagnen. Im vierten Quartal 2023 setzten 91 Prozent der Einzelhändler, die Einkaufsanzeigen bei Google schalteten, auf Performance Max-Kampagnen als Bestandteil ihrer Werbestrategien während der Hochphase des Weihnachtsgeschäfts. Im Vergleich dazu hatten im Vorjahr nur 80 Prozent der Einzelhändler PMax in ihre Kampagnen integriert. Trotz des kontinuierlichen Wachstums im Jahr 2023 scheint die Nutzung von PMax-Kampagnen jedoch einen Sättigungspunkt erreicht zu haben.
Eine neue Entwicklung im Bereich des Online-Shoppings ist der Aufstieg von Temu. In der letzten Woche des Jahres 2023 betrachteten 90 Prozent der Einzelhändler Temu als einen der Hauptkonkurrenten in den Google Shopping-Auktionen, ein Niveau, das mit der konstanten Präsenz von Amazon über die letzten zwei Jahre vergleichbar ist. Obwohl Temu erst spät im Jahr 2022 in diesen Auktionen sichtbar wurde, stieg seine Sichtbarkeit im ersten Halbjahr 2023 stark an und setzte diesen Trend über das gesamte Jahr fort.
Tinuiti, das Unternehmen hinter dem erwähnten Benchmark-Report, ist die größte unabhängige Performance-Marketing-Agentur, die sich auf Streaming-TV spezialisiert hat und im Bereich des digitalen Marketings eine führende Rolle einnimmt. Mit der Verwaltung von über 4 Milliarden Dollar an digitalem Medieneinkauf und über 1.000 Mitarbeitern ist Tinuiti ein bedeutender Akteur auf dem Markt.
Der Bericht basiert auf anonymisierten Leistungsdaten von Werbeprogrammen, die von Tinuiti verwaltet werden, und umfasst ein jährliches digitales Werbevolumen von über 4 Milliarden Dollar. Die Daten beruhen auf aktiven Programmen mit konsistenten Strategien und repräsentieren das Wachstum der gleichen Klienten. Sie sollen keine offizielle Darstellung der Leistung einer bestimmten Werbeplattform oder der Erfahrungen aller Werbetreibenden wiedergeben.
Digitales Marketing und insbesondere die Schaltung von Suchanzeigen sind für Unternehmen zu einem essentiellen Bestandteil ihrer Werbestrategie geworden. Die neuesten Entwicklungen zeigen, dass die Investitionsbereitschaft in diesem Bereich weiterhin hoch ist, jedoch auch die Kosten für Werbetreibende zunehmen. Unternehmen müssen die Entwicklungen genau beobachten und ihre Strategien entsprechend anpassen, um den größtmöglichen Nutzen aus ihren Werbeausgaben zu ziehen.