Googles Intelligenzschachzug gegen Fälscher: Mehr Authentizität durch neue Algorithmen

February 13, 2024

Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Fälschungen: Wie Googles neue Algorithmen 2023 für mehr Authentizität sorgten Das Internet ist ein unerschöpflicher Quell an Informationen, Inspirationen und Dienstleistungen. Doch wo Licht ist, da ist bekanntlich auch Schatten. Eine der größten Herausforderungen für digitale Plattformen ist die Flut an gefälschten Inhalten, die nicht nur die Qualität der bereitgestellten Informationen beeinträchtigen, sondern auch das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer untergraben. Google, als einer der führenden Akteure im Bereich der digitalen Kartendienste und Suchmaschinen, hat im Jahr 2023 einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht, um diese Problematik anzugehen. Dank eines neuen Algorithmus konnte das Unternehmen die Anzahl der gefälschten Rezensionen auf Google Maps und in der Google-Suche um 45 % reduzieren. Das Internet ist voll von Beiträgen, die täglich von Nutzerinnen und Nutzern erstellt werden. Allein auf Google Maps und in der Google-Suche werden ungefähr 20 Millionen Beiträge pro Tag verzeichnet, darunter Bewertungen, Fotos, Aktualisierungen von Einträgen und vieles mehr. Diese Beiträge sind oft hilfreich, können aber auch missbraucht werden, um falsche Informationen zu verbreiten oder Geschäfte in ein besseres Licht zu rücken. Daher hat Google im vergangenen Jahr eine neue Maschinenlernalgorithmus eingeführt, der in der Lage ist, fragwürdige Muster bei Bewertungen noch schneller zu erkennen. Der Algorithmus überprüft kontinuierlich neue Einträge und achtet dabei auf langfristige Signale. Dazu gehören beispielsweise Rezensionen, die identisch auf mehrere Geschäfte angewendet werden, oder Unternehmen, die plötzlich eine auffällige Anzahl an Ein- oder Fünf-Sterne-Bewertungen erhalten. Diese Prüfung erfolgt auf täglicher Basis und ermöglicht es Google, sowohl Einzelfälle als auch breitere Angriffsmuster zu erkennen und zu unterbinden. Ein konkretes Beispiel für den Erfolg dieses Ansatzes war die Aufdeckung eines Netzwerks von Betrügern, die behaupteten, gegen eine geringe Gebühr Menschen mit hochbezahlten Online-Aufgaben, wie dem Schreiben gefälschter Rezensionen oder dem Klicken auf Werbeanzeigen, zu verbinden. Der neue Algorithmus identifizierte schnell einen Anstieg verdächtiger Bewertungen und ermöglichte so eine effiziente Untersuchung und schließlich die Entfernung von über 5 Millionen gefälschten Rezensionsversuchen im Zusammenhang mit diesem Betrug innerhalb weniger Wochen. Die Fortschritte im Jahr 2023 waren beachtlich. Google konnte über 170 Millionen richtlinienverletzende Bewertungen blockieren oder entfernen, was einem Anstieg von 45 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darüber hinaus wurden mehr als 12 Millionen falsche Geschäftsprofile und 14 Millionen richtlinienverletzende Videos entfernt. Zusätzlich konnte Google über 2 Millionen Versuche abwehren, Geschäftsprofile unrechtmäßig zu beanspruchen, was einer Steigerung von einer Million im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen das Engagement von Google, Spam und gefälschte Informationen in seinen Suchergebnissen zu bekämpfen. Es handelt sich um ein ständiges Katz-und-Maus-Spiel zwischen dem Unternehmen und den Betrügern, die ständig neue Wege finden, um die Anstrengungen von Google zu umgehen. Dennoch zeigen die Fortschritte, dass Googles Bemühungen Wirkung zeigen und das Unternehmen fortlaufend daran arbeitet, seine Algorithmen zu verfeinern und die Authentizität der Plattform zu wahren. Die neuen Ansätze von Google sind nicht nur für die Nutzer von Bedeutung, sondern auch für Unternehmen, die von gefälschten Bewertungen betroffen sind. Durch die verbesserte Erkennung von Spam und gefälschten Inhalten können diese Unternehmen geschützt und das Vertrauen in die Plattform gestärkt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen eine wesentliche Rolle bei der Bekämpfung von Spam und gefälschten Bewertungen spielt. Google hat im Jahr 2023 bedeutende Fortschritte gemacht und wird weiterhin innovative Technologien entwickeln, um die Qualität und Verlässlichkeit seiner Dienste zu gewährleisten. Das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer in digitale Plattformen hängt entscheidend von der Glaubwürdigkeit der bereitgestellten Informationen ab, und Google ist bestrebt, dieses Vertrauen durch fortlaufende Verbesserungen und Anpassungen seiner Algorithmen zu stärken.