KI-Innovation in Google Ads: Gemini revolutioniert digitales Marketing
March 12, 2024

In den letzten Jahren hat sich das digitale Marketing rasant weiterentwickelt und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Insbesondere beim Schalten von Google Ads Kampagnen suchen Werbetreibende nach effizienten Wegen, um ihre Zielgruppen zu erreichen und dabei die Leistung ihrer Kampagnen zu maximieren. Die Einführung von Gemini, einem auf KI basierenden Konversationswerkzeug zur Erstellung von Google Ads, stellt eine solche Innovation dar. Aber wie gut ist dieses Tool wirklich und was können Marketer davon erwarten?
Gemini wird von Google als das umfangreichste und leistungsfähigste KI-Modell des Unternehmens beschrieben. Es soll die Erstellung von Such- und Performance Max-Kampagnen erleichtern, indem es Werbetreibenden ermöglicht, durch ein Chat-basiertes Erlebnis bessere Suchkampagnen zu erstellen. Das Versprechen ist, dass man mit wenig Aufwand leistungsstarke Kampagnen schalten kann. Aber hält Gemini, was es verspricht?
Die Funktionen von Gemini in Google Ads
Gemini ist darauf ausgelegt, die Kampagnenerstellung zu vereinfachen, indem es den Prozess automatisiert und Anzeigeninhalte wie Keywords und Kreativmaterialien auf Basis der eingegebenen Webseite generiert. Für Werbetreibende bedeutet dies, dass sie mit Hilfe von Gemini eine Google-Suchkampagne starten können, indem sie einfach nur die URL ihrer Webseite angeben. Anschließend generiert die KI relevante Anzeigeninhalte und schlägt Keywords vor.
Die Vorteile von Gemini liegen auf der Hand: Es spart Zeit und erfordert weniger manuelle Arbeit. Besonders für kleine Unternehmen oder Werbetreibende, die neu im Bereich der Google Ads sind, könnte dies ein entscheidender Vorteil sein. Gemini füllt viele Elemente aus, mit denen sich weniger erfahrene Werbetreibende möglicherweise nicht auskennen – von Keywords über Anzeigen bis hin zu Erweiterungen und Bildern.
Einschränkungen des aktuellen Gemini-Modells
Trotz aller Vorteile gibt es auch Kritikpunkte und Einschränkungen. So wurden bei Tests mit Gemini zum Teil unpassende Vorschläge generiert, besonders wenn die zu Grunde liegende Webseite nicht gut strukturiert war. Zudem war es zum Zeitpunkt der Recherche nicht möglich, eine zweite Anzeigengruppe mit Gemini zu erstellen. Dies könnte sich jedoch als Nachteil für Werbetreibende mit einer breiteren Produktpalette oder vielfältigeren Angeboten erweisen.
Gemini für Performance Max
Eine besondere Funktion von Gemini zeigt sich im Zusammenhang mit Performance Max-Kampagnen. Hier kann Gemini Bilder generieren, um die kreativen Assets einer Kampagne zu vervollständigen. Die Nutzer geben einfach einen entsprechenden Befehl ein und Gemini erstellt automatisch das Bild. Dies ist eine Funktion, die besonders für visuell ansprechende Kampagnen von Vorteil sein könnte.
Verantwortungsvoller Umgang mit KI
Google betont die Notwendigkeit eines verantwortungsbewussten Umgangs mit KI-Technologien. Alle mit generativer KI in Google Ads erstellten Bilder werden mit einem unsichtbaren SynthID-Wasserzeichen versehen und enthalten Metadaten, die anzeigen, dass das Bild durch KI generiert wurde. Dies soll für Transparenz sorgen und sicherstellen, dass Nutzer verstehen, woher die Inhalte stammen.
Die Rolle der Grundlagen im digitalen Marketing
Trotz der fortschrittlichen Technologie von Gemini bleibt das Verständnis für die Grundlagen des digitalen Marketings entscheidend. Werbetreibende müssen ihre Zielgruppe, deren Schmerzpunkte und den Kaufprozess verstehen, um effektive Kampagnen zu schalten. Selbst mit einem Tool wie Gemini bleibt menschliches Überwachen und Anpassen von Anzeigeninhalten unerlässlich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gemini das Potenzial hat, insbesondere für kleine Unternehmen und Werbetreibende, die neu im Google Ads-Bereich sind, von großem Nutzen zu sein. Es vereinfacht den Prozess der Kampagnenerstellung und spart Zeit. Allerdings ist es wichtig, dass Werbetreibende die Ergebnisse, die Gemini liefert, genau überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Wie bei jeder neuen Technologie wird es eine Lernkurve geben, und es ist zu erwarten, dass Gemini im Laufe der Zeit weiterentwickelt und verbessert wird. Werbetreibende sollten daher die Entwicklung von Gemini im Auge behalten und bereit sein, sich auf die neuen Funktionen einzulassen, um das Beste aus ihren Google Ads-Kampagnen herauszuholen.