Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor bei Alphabet
January 31, 2024

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Suchmaschinenlandschaft wird immer bedeutsamer, wie die jüngsten Quartalszahlen von Google zeigen. Alphabet Inc., der Mutterkonzern von Google, veröffentlichte Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das gesamte Jahr 2023, die ein stetes Wachstum verdeutlichen, angetrieben durch die Integration von KI-Technologien in verschiedene Dienstleistungen.
Im vierten Quartal 2023 erwirtschaftete Alphabet Einnahmen von 86,31 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 13% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der operative Gewinn für das Quartal erreichte 23,7 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von den 18,16 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal 2021. Für das gesamte Jahr 2023 erzielte Alphabet Gesamteinnahmen von 307,39 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 9% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Diese anhaltenden Umsatzsteigerungen werden den Investitionen in KI-Technologie zugeschrieben, die zur Expansion von Alphabets Dienstleistungen und Cloud-Computing-Geschäft beigetragen haben. Sundar Pichai, CEO von Alphabet, zeigte sich erfreut über die anhaltenden Erfolge des Unternehmens. Er wies auf Gewinne in der Google-Suche, Werbeeinnahmen auf YouTube und die Nachfrage nach Google Cloud-Produkten und Dienstleistungen hin.
„Wir sind zufrieden mit der anhaltenden Stärke der Suche und dem wachsenden Beitrag von YouTube und Cloud. Jeder dieser Bereiche profitiert bereits von unseren KI-Investitionen und Innovationen. Während wir in die Ära des Zwillings (Gemini) eintreten, ist das Beste noch zu kommen“, sagte Pichai.
Ruth Porat, CFO von Alphabet, reflektierte ebenfalls über die finanzielle Gesundheit des Unternehmens und erklärte: „Wir haben 2023 mit sehr starken Finanzergebnissen im vierten Quartal abgeschlossen, mit konsolidierten Einnahmen von 86 Milliarden US-Dollar, die um 13 % im Jahresvergleich gestiegen sind. Wir bleiben unserem Ziel verpflichtet, unsere Kostenbasis nachhaltig neu zu strukturieren, während wir gleichzeitig in unsere Wachstumschancen investieren.“
Im Fokus der KI-Integration steht dabei die Verbesserung des Nutzererlebnisses und der Werbeleistung. Pichai berichtete von ersten Ergebnissen der Integration von KI-Modellen wie Gemini in die Google-Suche, die eine 40%ige Verringerung der Suchlatenzzeiten für englischsprachige Anfragen in den USA zeigten.
Pichai betonte, dass frühzeitige Tests der generativen Sucherfahrung von Google, die das Gemini-KI-Modell verwendet, zeigen, dass sie weniger Links innerhalb der Suchergebnisse auflisten, was Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf Verlage aufwirft, die auf Google-Verkehr angewiesen sind. Er erklärte jedoch, dass die Zufriedenheit verbessert werde, einschließlich für konversationelle Anfragen, und dass mehr Links mit der generativen Sucherfahrung (SGE) verlinkt und auf eine breitere Palette von Quellen verwiesen werde.
Auf der Werbeseite erwähnte Pichai die Dynamik für KI-gestützte Produkte wie Performance Max, responsive Suchanzeigen und automatische Anzeigenerstellung. Diese nutzen KI, um Kampagnen und Kreativinhalte zu optimieren. Philipp Schindler, Senior VP und Chief Business Officer, hob eine neue konversationelle Anzeigenerfahrung für Suchkampagnen hervor, die Gemini nutzt. Frühe Tests zeigten, dass sie Werbetreibenden, insbesondere KMUs, hilft, qualitativ hochwertigere Anzeigen mit weniger Aufwand zu erstellen.
Alphabet’s Cloud-Computing-Division, Google Cloud, setzte ihr Wachstum fort, mit Einnahmen von über 9 Milliarden US-Dollar in diesem Quartal. Pichai sagte, dieses Wachstum sei durch die Integration von KI getrieben worden, was viele Kunden anzog, darunter über 90% der KI-Startups, die mit über 1 Milliarde US-Dollar bewertet wurden.
Zusammenfassend zeigen Alphabets Ergebnisse für das vierte Quartal 2023 ein stetiges Umsatzwachstum und zunehmende Traktion seiner KI-gesteuerten Produkte und Dienstleistungen. Der Bericht signalisiert einen strategischen Fokus auf die Nutzung von KI, um Kernangebote wie Suche, YouTube und Cloud zu verbessern.
Für SEO- und Werbefachleute sind die wichtigsten Erkenntnisse aus Alphabets Ergebnisbericht:
- Die Auswirkungen der KI-Integration auf Google Search zu überwachen, da weniger Links angezeigt werden, aber das Ziel ist, die Zufriedenheit zu verbessern. Dies könnte den Verkehr der Verlage und SEO-Strategien beeinflussen.
- KI-gestützte Anzeigenprodukte wie responsive Suchanzeigen und automatische Kreativerstellung zu nutzen, um Kampagnen zu optimieren. Aber auf dem Laufenden bleiben, da fortschrittlichere generative KI-Fähigkeiten aufkommen.
- Die KI-Plattform von Google Cloud in Betracht zu ziehen, um datengesteuerte Entscheidungen und Workflows zu unterstützen. Ihr Wachstum signalisiert eine starke Nachfrage nach KI-Dienstleistungen.
Insgesamt sollten sich Fachleute auf eine fortlaufende Entwicklung vorbereiten, da Alphabet seine KI-Bemühungen verdoppelt, um Suche und Werbung zu transformieren. Strategien sollten proaktiv angepasst werden, um von den positiven Aspekten zu profitieren und gleichzeitig die Risiken von Veränderungen zu mindern.