Digitales Marketing neu definiert: LinkedIn launcht „Website Actions“ für präziseres Tracking
February 1, 2024

Im digitalen Marketingzeitalter ist es entscheidend, dass Unternehmen die Effektivität ihrer Online-Werbemaßnahmen präzise messen können. LinkedIn, das weltweit größte professionelle Netzwerk, hat dies erkannt und eine neue Funktion namens „Website Actions“ eingeführt, die das Verfolgen und Zuordnen von Nutzeraktivitäten auf Unternehmenswebseiten erheblich vereinfacht.
„Website Actions“ ist ein Werkzeug für B2B-Marketer, das die Nutzung des LinkedIn Insight Tags optimiert und erweitert. Das Insight Tag ist ein kleines Stück JavaScript-Code, das eine Bibliothek von Funktionen lädt, die genutzt werden können, um die Aktivitäten von Besuchern, die über LinkedIn-Anzeigen auf Ihre Webseite kommen, zu verfolgen. Der Code basiert auf LinkedIn-Cookies, die es der Plattform ermöglichen, die Besucher Ihrer Webseite ihren jeweiligen LinkedIn-Mitgliedskonten zuzuordnen.
Die Implementierung von Tracking-Codes und das Erstellen von Conversion-Regeln sowie das Bilden von Zielgruppen für das Retargeting waren zuvor Aufgaben, die oft spezielle Kenntnisse in der Entwicklung erforderten und nicht selten das Engineering-Team belasteten. Die neue Funktion „Website Actions“ hebt diese Notwendigkeit auf und ermöglicht es Marketingteams, ohne zusätzliche Codes auf ihrer Website neue Konversionen einzurichten, Retargeting-Zielgruppen zu bilden und den Einfluss von Kampagnen zu messen.
Die Einführung der „Website Actions“-Funktion ist einfach. Nutzer müssen sich lediglich im Campaign Manager von LinkedIn anmelden und im Abschnitt „Analyze“ den neuen Bereich „Website Actions“ auswählen. Dort wird eine Liste von wichtigen Button-Klicks, wie beispielsweise „Anmelden“ oder „Abonnieren“, und Webseiten auf Ihrer Site angezeigt. Mit nur einem Klick können eine oder mehrere Aktionen als Zielgruppe oder Konversion ausgewählt werden.
Johanna Kimura, Produktmarketing-Leiterin bei LinkedIn, erklärte: „B2B-Marketer waren historisch gesehen auf Engineering-Teams angewiesen, um komplexe Tracking-Codes zu implementieren, individuelle Konversionsregeln zu erstellen und unterschiedliche Retargeting-Zielgruppen zu bilden. Dies belastete nicht nur das Engineering-Team und konnte möglicherweise die Leistung der Website beeinträchtigen, sondern es errichtete auch eine Barriere für Marketingteams, die Retargeting durchführen und die Wirksamkeit von Werbestrategien bewerten wollen. ‚Website Actions‘ ermöglicht es Marketern, die Kontrolle über ihre Retargeting- und Messbemühungen zu übernehmen und bietet eine nahtlose und benutzerfreundliche Weise, um zu entdecken, was funktioniert und bessere Ergebnisse zu erzielen.“
Die Vereinfachung des Trackings und der Attribution von Website-Aktivitäten bedeutet, dass es nun für Marketingteams einfacher ist, Werbeauditorien zu erstellen und Kampagnen zu optimieren, was letztendlich zu einer Steigerung der Konversionen führt. Die neue Funktion von LinkedIn zeigt, wie das Netzwerk seine Dienste kontinuierlich an die Bedürfnisse von Unternehmen anpasst und es ihnen ermöglicht, ihre Marketingstrategien datengesteuert und effizient umzusetzen.
Die Vorteile von „Website Actions“ für Unternehmen sind vielfältig: Neben der verbesserten Nutzeransprache und der Optimierung des Marketingbudgets ermöglicht das Tool eine tiefere Einsicht in die Leistung von Inhalten und das Verhalten von Nutzern – alles entscheidende Faktoren für den Erfolg von Online-Kampagnen.
Angesichts des nahenden Endes von Third-Party-Cookies und den damit verbundenen Herausforderungen im digitalen Marketing bietet „Website Actions“ eine integrierte, datenschutzkonforme Lösung, die besonders für Unternehmen von Vorteil ist, die stark in LinkedIn-Marketing investiert haben. Es stellt eine nahtlose Integration mit der Werbeplattform von LinkedIn bereit und überbrückt die Lücke zwischen Nutzerinteraktion und der Performance von Werbekampagnen.
LinkedIn setzt mit dieser Innovation einen neuen Standard für Marketingtools und zeigt, dass es versteht, auf die sich wandelnden Bedürfnisse von Unternehmen und Marketers einzugehen. „Website Actions“ ist mehr als nur ein weiteres Werkzeug im Arsenal des digitalen Marketings; es repräsentiert einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise, wie Daten zur Formulierung und Umsetzung effektiver Werbestrategien genutzt werden können. In einer Welt, in der Daten als das neue Gold gelten, verspricht „Website Actions“, die Alchemie zu sein, die Einblicke in handlungsorientierte Strategien umwandelt und sicherstellt, dass jede Kampagne nicht nur gut, sondern hervorragend ist.