Lokales SEO im Fokus Wie Unternehmen durch optimierte Service Area Pages in Suchmaschinen punkten

May 3, 2024

In der Welt des digitalen Marketings ist die Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Lokale Unternehmen stehen vor der besonderen Herausforderung, nicht nur online sichtbar zu sein, sondern auch in den Suchergebnissen für ihre spezifischen Dienstleistungsbereiche hervorzutreten. Seit Anfang 2024 hat Google eine deutlichere Fokussierung auf lokalisierte Inhalte gezeigt, was bedeutet, dass Nutzern vermehrt Inhalte angezeigt werden, die auf ihren Standort zugeschnitten sind. Dieser Trend spiegelt sich in der wachsenden Bedeutung von Service Area Pages (SAPs) wider, die für lokale Suchanfragen optimiert sind. SAPs sind spezifische Webseiten, die darauf abzielen, für Suchanfragen innerhalb eines bestimmten geografischen Gebiets sichtbar zu sein. Zum Beispiel kann eine Rechtsanwaltskanzlei in München separate Seiten für verschiedene Stadtteile oder umliegende Städte haben, um gezielt Mandanten aus diesen Bereichen anzusprechen. Ein deutlicher Vorteil dieser Seiten ist, dass sie in der Lage sind, für Suchanfragen wie "[Dienstleistung] in [Stadt]" zu ranken und somit relevanteren Traffic und qualifiziertere Leads zu generieren. Um SAPs effektiv zu nutzen, sollten Unternehmen ihre Seiten mit ihren wichtigsten Keyword-Mustern und unterstützenden Long-Tail-Keywords optimieren. Auch die Verwendung von "in der Nähe" oder "near me" Phrasen kann hilfreich sein, da diese immer noch gut in organischen Suchanfragen funktionieren. Wichtig ist auch, über die wichtigsten Dienstleistungen auf jeder Seite zu schreiben und interne Verlinkungen zu nutzen, um Google und den Nutzern die Navigation zu erleichtern. In Bezug auf den Inhalt ist es von Vorteil, Kundenerfahrungen und -bewertungen hervorzuheben, die spezifisch für die jeweilige Stadt oder Region sind. Positive Bewertungen von Kunden aus dem Dienstleistungsbereich können die Glaubwürdigkeit und Attraktivität der Seite erhöhen. Fallstudien und abgeschlossene Projekte sind ebenfalls eine effektive Methode, um die Qualität der angebotenen Dienstleistungen zu demonstrieren und Vertrauen aufzubauen. Ein weiteres Element, das zur Einzigartigkeit von SAPs beiträgt, sind Fotos und Videos von abgeschlossenen Arbeiten oder Kunden aus dem Bereich. Vorher-Nachher-Bilder sind besonders bei Dienstleistungen rund um das Zuhause beliebt. Auch spezifische Statistiken zur Stadt können hinzugefügt werden, beispielsweise die Anzahl der in einer Stadt durchgeführten Jobs oder abgeschlossenen Fälle. Die Frage nach doppelten Inhalten stellt sich oft bei der Erstellung vieler SAPs. In Wirklichkeit ist doppelter Inhalt für Google normalerweise kein Problem, und er funktioniert tatsächlich beim Ranking von SAPs in mehreren Standorten. In wettbewerbsintensiven Märkten kann es jedoch notwendig sein, einzigartigen, realen Mehrwert zu bieten, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Es ist auch wichtig, die Städte zu priorisieren, für die SAPs erstellt werden. Eine Überprüfung der Daten aus dem Google Business Profile (GBP) kann beispielsweise Aufschluss darüber geben, welche Städte außerhalb des physischen Standorts des Unternehmens in Suchanfragen auftauchen. Weniger Wettbewerb in einer bestimmten Stadt könnte bedeuten, dass dort mit weniger Aufwand ein gutes Ranking erzielt werden kann. Schließlich ist es entscheidend, den Erfolg von lokalen SEO-Maßnahmen zu messen und zu berichten. Dies umfasst die Einrichtung von lokalen Ranking-Berichten, die Verwendung von Website-Analytics und Call-Tracking, um Chancen zu erkennen und den Erfolg genau zu quantifizieren. Insgesamt bieten lokalisierte SERPs und gut optimierte Service Area Pages eine hervorragende Möglichkeit, gezielten Traffic und qualifizierte Leads zu gewinnen. Unternehmen, die in der Lage sind, ihre lokalen Seiten effektiv zu optimieren und einzigartigen, wertvollen Inhalt zu bieten, können in der lokalen Suche einen deutlichen Vorteil erzielen.