Lokales Marketing im digitalen Zeitalter: Mit Canva zu effektiven Videostrategien

February 26, 2024

In unserer heutigen digitalen Welt ist es für lokale Unternehmen unerlässlich, in der Online-Landschaft sichtbar zu sein. Eines der effektivsten Mittel, um Aufmerksamkeit zu erregen und Kunden zu gewinnen, ist die Verwendung von Videos in Marketingstrategien. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen kann es jedoch eine Herausforderung sein, ohne die entsprechende Ausrüstung und das technische Know-how qualitativ hochwertige Videos zu erstellen. Glücklicherweise gibt es Tools wie Canva, die es auch Anfängern ermöglichen, ansprechende Videoinhalte zu erstellen und diese auf Plattformen wie dem Google Business Profile (GBP) zu teilen. Canva ist ein Online-Design-Tool, das eine breite Palette von Vorlagen und Designelementen bietet, um Grafiken für soziale Medien, Präsentationen, Poster und eben auch Videos zu erstellen. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet, sodass selbst Nutzer ohne Design-Erfahrung schnell zu ansprechenden Ergebnissen kommen können. Ein besonderes Feature von Canva ist die Möglichkeit, aus Bildern und Texten eine Diashow zu erstellen, diese als MP4-Video zu speichern und sie dann beispielsweise im Google Business Profile hochzuladen. Die Bedeutung von Videos für das lokale Marketing kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie ermöglichen es, die Persönlichkeit eines Unternehmens zu zeigen, Produkte oder Dienstleistungen in Aktion darzustellen und letztendlich eine stärkere Bindung zu potenziellen Kunden aufzubauen. Videos tragen dazu bei, die Markenbotschaft lebendig zu machen und können die Conversion-Rate verbessern, da sie oft eine größere emotionale Wirkung als Text oder statische Bilder haben. Die Erstellung eines Videos mit Canva für das Google Business Profile ist ein relativ einfacher Prozess. Zunächst müssen Nutzer Fotos und gegebenenfalls ihr Firmenlogo bereitstellen, die das Unternehmen und seine Angebote repräsentieren. Nach der Anmeldung bei Canva kann mit dem Design begonnen werden. Nutzer wählen die Option "Slideshow Video" und laden ihre Bilder hoch. Diese können dann per Drag-and-Drop auf die verschiedenen Folien des Videos platziert werden. Canva bietet auch die Möglichkeit, Text hinzuzufügen, um Informationen zu übermitteln oder die Alleinstellungsmerkmale des Unternehmens hervorzuheben. Ein wichtiger Aspekt bei der Erstellung von Videos für das Google Business Profile ist die Einhaltung der von Google vorgegebenen Spezifikationen. Videos sollten bis zu 30 Sekunden lang sein, eine Dateigröße von bis zu 75 MB nicht überschreiten und eine Auflösung von mindestens 720p haben. Canva erleichtert die Einhaltung dieser Richtlinien, indem es den Nutzern ermöglicht, die Dauer jeder Folie individuell einzustellen und das endgültige Video in der erforderlichen Qualität zu exportieren. Um das Video ansprechender zu gestalten, können Übergangseffekte zwischen den Folien sowie Musik oder Soundeffekte hinzugefügt werden. Canva bietet eine Auswahl an kostenlosen Audiodateien, die genutzt werden können, um das Video mit Hintergrundmusik zu unterlegen. Für eine persönlichere Note ist es auch möglich, eigene Sprachaufnahmen hinzuzufügen. Sobald das Video fertiggestellt ist, kann es als MP4-Datei heruntergeladen und auf dem Google Business Profile hochgeladen werden. Dort verbessert es nicht nur die Sichtbarkeit des Unternehmens, sondern kann auch auf anderen Plattformen wie sozialen Netzwerken oder der eigenen Website geteilt werden, um eine noch größere Reichweite zu erzielen. Die Vorteile der Verwendung von Canva für die Erstellung von Videos liegen auf der Hand. Es bietet eine kostengünstige und zeiteffiziente Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und gleichzeitig ihr Online-Marketing zu verbessern. Durch die Einbindung von Videos in das Google Business Profile können Unternehmen ihre Präsenz in lokalen Suchergebnissen stärken und sich von der Konkurrenz abheben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Canva ein mächtiges Werkzeug für lokale Unternehmen ist, um ohne große Investitionen in Ausrüstung oder Schulungen professionell aussehende Videos zu erstellen. Diese Videos können dann genutzt werden, um die Online-Präsenz zu erhöhen, das Engagement zu steigern und letztlich die Kundenbindung zu verbessern. Canva demokratisiert den Zugang zu Design-Tools und ermöglicht es jedem, unabhängig von seinen Fähigkeiten, wirkungsvolle visuelle Inhalte zu schaffen.