SEO Trends und Analysen im Ahrefs Digest März 2024

April 12, 2024

Im März 2024 hat Ahrefs, das renommierte Toolset für SEO und Marketing, wieder einmal eine Fülle von Einblicken und Daten für die Suchmaschinenoptimierung geliefert. Wie üblich, wurden die Highlights im Ahrefs’ Digest zusammengefasst, der nicht nur für SEO-Experten, sondern auch für Marketer und Content-Ersteller von Interesse ist. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Ahrefs’ Digest des vergangenen Monats und diskutieren deren Auswirkungen auf die SEO- und Marketinglandschaft. Beginnen wir mit der Enthüllung von Glen Allsopp, die zeigt, dass gerade einmal 16 Unternehmen mit 588 Marken monatlich 3,5 Milliarden Klicks aus den Google-Suchergebnissen erhalten. Diese Dominanz einiger weniger Akteure auf dem Markt ist bemerkenswert und verändert die Dynamik der Suchmaschinenoptimierung. Interessant ist auch Allsopps Beobachtung, dass viele dieser dominierenden Marken Mini-Autorenbiografien zu ihren Inhalten hinzufügen, was sowohl die User Experience (UX) als auch das Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness (E-E-A-T) Signal von Google stärkt. Diese Praxis könnte ein Trend für 2024 sein, da sie dem Nutzer zusätzliche Informationen bietet und gleichzeitig das Ranking der Website unterstützt. Ein weiterer kritischer Punkt, der von Gisele Navarro und Danny Ashton angesprochen wird, ist die zunehmende Beteiligung großer Publikationen am Affiliate-Marketing. Diese Publikationen veröffentlichen "Best of"-Listen zu verschiedenen Themen, oft ohne die Produkte gründlich zu testen, und dominieren damit die Google-Rankings. Dies führt dazu, dass echte Bewertungsseiten leiden und die Vielfalt der Inhalte im Google-Index abnimmt. Navarro und Ashton weisen darauf hin, dass die organische Suche nach ihrem Site-Traffic nach den Google-Updates im März stark zurückgegangen ist. Dies verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich unabhängige Websites gegenübersehen, insbesondere im Lichte der Tatsache, dass Google möglicherweise mehr von großen Marken im Suchergebnisindex (SERP) profitiert als von einer Vielfalt an kleineren Akteuren. Glen Allsopp liefert auch eine Analyse von 10.000 "Produktbewertungs"-Keywords und findet heraus, dass in 77% dieser Suchergebnisse Diskussionsforen und -plattformen wie Reddit auftauchen. Dabei wird ersichtlich, dass 51% der topplatzierten Reddit-Threads Spam als Top-Kommentar aufweisen. Diese Erkenntnis weist auf die Schwierigkeiten hin, die sich aus der Moderation von User-Generated Content ergeben, und auf die Herausforderungen, vor denen Google steht, um die Qualität der Suchergebnisse zu erhalten. Rand Fishkin widmet sich in seiner Forschung dem Thema, wer Traffic im Web leitet und wie viel. Er stellt fest, dass 63,41% aller Verweise auf US-Webseiten von Google.com stammen. Dies unterstreicht die Bedeutung von Google als Hauptquelle für Web-Traffic, mahnt aber auch zur Vorsicht, Google nicht alle Verdienste zuzuschreiben, wenn andere Investitionen den eigentlichen Wert getrieben haben. Diese Einsicht ist für Marketer wichtig, die dazu neigen, sich auf einen einzigen Kanal zu verlassen, um Traffic zu generieren. Fishkin betont die Notwendigkeit, auch andere Plattformen zur Steigerung der Markenbekanntheit und Nachfrage zu nutzen. Zusätzlich zu diesen wertvollen Erkenntnissen für die SEO-Community hat Ahrefs im März 2024 auch einige neue Funktionen und Verbesserungen in seinen Tools eingeführt. Im Rank Tracker wurde beispielsweise Pages 2.0 vorgestellt, das wichtige Metriken für URLs zeigt, die für verfolgte Keywords ranken. Ebenfalls neu ist das experimentelle AI Content Grader Tool für Enterprise-Pläne, das Vorschläge macht, wie Inhalte verbessert werden können, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Abschließend lässt sich sagen, dass der Ahrefs’ Digest eine wertvolle Quelle für aktuelle SEO-Trends und Daten darstellt. Die Erkenntnisse aus dem März 2024 zeigen, dass die SEO-Landschaft ständig in Bewegung ist und sich Marketer und SEO-Experten kontinuierlich anpassen müssen, um erfolgreich zu sein. Die Dominanz weniger Unternehmen in den Suchergebnissen, die Rolle von User-Generated Content und die Bedeutung von Google als Traffic-Quelle sind nur einige der Themen, die die SEO-Welt heute und in Zukunft prägen werden.