Google Core Update März 2024: Ein Wendepunkt für die Suchmaschinenoptimierung

March 10, 2024

Im März 2024 wurde das Suchmaschinen-Ökosystem Zeuge eines der signifikantesten Updates des Google-Core-Algorithmus, das beträchtliche Auswirkungen auf die Rankings von Webseiten hatte. Google hat offiziell am 5. März 2024 mit der Einführung des Core Updates begonnen, welches bis zu einem Monat andauern und eine Vielzahl von Systemen innerhalb des Kern-Ranking-Systems aktualisieren wird. Die Intention hinter diesem Update ist die Reduzierung von unerwünschtem, minderwertigem und unoriginellem Inhalt in den Suchergebnissen um 40%. Bereits in den ersten Tagen nach der Bekanntgabe des Updates berichteten SEO-Profis und Website-Betreiber sowie automatisierte Tracking-Tools von Google von signifikanten Volatilitäten in den Suchergebnissen. Die ersten Anzeichen dafür wurden schon am Vortag des offiziellen Ankündigungstages, dem 8. März, beobachtet. Diese Veränderungen sind ein klares Indiz dafür, dass das Update in Kraft getreten ist und seine Auswirkungen entfaltet. Zusätzlich zu den Änderungen im Algorithmus hat Google am 6. und 7. März auch manuelle Strafmaßnahmen, hauptsächlich für sogenannte "Pure Spam"-Verletzungen, ausgesprochen. Diese manuellen Aktionen unterscheiden sich von den algorithmischen Updates, da sie nicht automatisiert sind und die betroffenen Webmaster über die Google Search Console informiert werden. Die Reaktionen auf die ersten Auswirkungen des Updates sind gemischt. Während einige Website-Betreiber von einem starken Rückgang des Traffics und einer Zunahme der Besuche auf weniger wichtigen Unterseiten berichten, beobachten andere eine Verbesserung ihrer Positionen in den Suchergebnissen oder zumindest keine signifikanten Veränderungen. Es gibt Berichte von plötzlichen Spitzen bei der Anzahl der Besucher auf einzelnen Produktseiten, was darauf hindeuten könnte, dass es eine erhebliche Umwälzung in den Suchergebnissen gibt. Die Qualität der Suchergebnisse scheint ebenfalls beeinflusst zu sein, wobei hochwertige Websites Berichten zufolge große Einbußen erleiden. Dies steht im Widerspruch zu Googles Ziel, minderwertige und unoriginelle Inhalte zu reduzieren. Allerdings ist es noch zu früh, um definitive Schlussfolgerungen zu ziehen, da das Update noch nicht vollständig ausgerollt ist. SEO-Experten empfehlen, die Entwicklung genau zu beobachten und sich auf die Bereitstellung von nützlichen, qualitativ hochwertigen und auf den Nutzer ausgerichteten Inhalten zu konzentrieren, um den neuen Anforderungen des Updates gerecht zu werden. Google selbst gibt an, dass es keine spezifischen Maßnahmen zur Wiederherstellung von Rankings gibt und dass eine negative Auswirkung nicht notwendigerweise bedeutet, dass es ein Problem mit den Seiten gibt. Insgesamt zeigt das Update, dass Google weiterhin hart daran arbeitet, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern und Spam-Methoden entgegenzuwirken. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Update weiter auswirken wird und welche Anpassungen Webmaster und SEO-Experten vornehmen müssen, um den neuen Standards gerecht zu werden. Wie bei allen großen Algorithmus-Updates ist es wahrscheinlich, dass die volle Tragweite der Veränderungen erst nach Abschluss des Rollouts vollständig erfasst werden kann.