Microsofts Bing Deep Search Neustart Mit GPT-4 Unterstützung
March 6, 2024

Microsoft hat kürzlich seine verbesserte Suchfunktion „Bing Deep Search“ wieder online gebracht. Nachdem die Funktion aufgrund von Startschwierigkeiten vorübergehend deaktiviert wurde, ist sie nun mit dem Hinweis „GPT-gestützte Ergebnisse dauern ca. 30 Sekunden“ zurück. Nutzer, die die neue Funktion bereits getestet haben, berichten von einer spürbaren Verbesserung der Geschwindigkeit und Qualität der Suchergebnisse.
Die Wiedereinführung von Bing Deep Search erfolgte nach einer kurzen Pause, in der Microsoft Feedback und technische Daten aus der anfänglichen Veröffentlichung analysiert hat. Die ursprüngliche Version war auf wenig Begeisterung gestoßen, da sie langsamer und weniger zuverlässig als erwartet war. Frühe Tests durch Nutzer und Experten zeigten, dass die Funktion nicht den hohen Erwartungen gerecht wurde. Mikhail Parakhin von Microsoft gab zu, dass die Popularität der Funktion die Erwartungen übertraf und dass man sie ursprünglich als Forschungsinstrument betrachtet hatte. Er betonte, dass Verbesserungen, insbesondere im Bereich Caching, notwendig seien, um die Suchfunktion robuster zu gestalten.
Bing Deep Search nutzt den bestehenden Web- und Suchindex von Bing sowie das Suchranking-System, erweitert diese jedoch mit GPT-4, einer fortschrittlichen KI-Technologie. GPT-4 erweitert die Suchanfragen der Nutzer in eine umfassendere Beschreibung dessen, was ein ideales Ergebnisset beinhalten sollte. Ziel ist es, relevante Ergebnisse zurückzubringen, die oft in typischen Suchergebnissen nicht angezeigt werden. Dies geschieht durch den Einsatz von Abfragetechniken, um Seiten zu finden, die einer erweiterten Abfrage entsprechen könnten, indem die Abfrage im Auftrag des Nutzers umgeschrieben und nach diesen Variationen gesucht wird.
Die verbesserte Funktion scheint nun besser zu funktionieren als bei den ersten Tests. Nutzerberichte und erste Eindrücke deuten darauf hin, dass die Suchergebnisse schneller generiert werden und relevanter sind als zuvor. Ein Fortschrittsbalken, der den Verlauf der Suchanfrage anzeigt, trägt zur Benutzerfreundlichkeit bei und informiert die Nutzer über die erwartete Dauer des Suchvorgangs.
Trotz des langsameren Ladens der Suchergebnisse im Vergleich zu herkömmlichen Suchanfragen bietet Bing Deep Search ein neues Maß an Tiefe und Kontextverständnis, das insbesondere für komplexe Anfragen von Vorteil sein könnte, die über einfache Antworten hinausgehen. Dies könnte dazu führen, dass Nutzer bereit sind, die längere Wartezeit für hochwertigere Informationen in Kauf zu nehmen.
Für die Suchmaschinenoptimierung und das Online-Marketing könnten sich durch Bing Deep Search neue Möglichkeiten ergeben. Da die Suchergebnisse nicht nur auf die populärsten Seiten beschränkt sind, sondern auch weniger bekannte Inhalte berücksichtigen, die möglicherweise relevanter für die erweiterte Suchanfrage sind, könnten Websites mit qualitativ hochwertigen und spezifischen Informationen besser sichtbar werden.
Die Wiedereinführung von Bing Deep Search ist ein Beispiel dafür, wie Suchmaschinen ständig ihre Technologien weiterentwickeln, um den Nutzern ein verbessertes Sucherlebnis zu bieten. Die Integration von KI-Technologie in die Suche ist ein Trend, der sich in den kommenden Jahren voraussichtlich fortsetzen und die Art und Weise, wie wir Informationen online finden und nutzen, weiter verändern wird.