Grenzenlose Werbeeffizienz: Microsofts Feed Labels revolutionieren internationales Online-Marketing
March 7, 2024

Im Zeitalter des digitalen Handels und der Globalisierung der Märkte ist werbliche Präsenz über Landesgrenzen hinweg für Unternehmen essentiell geworden. Mit der Zunahme des internationalen Online-Handels stehen Werbetreibende jedoch vor der Herausforderung, ihre Kampagnen effektiv und effizient auf unterschiedliche Märkte anzupassen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat Microsoft ein neues Werkzeug entwickelt, das den Prozess des grenzüberschreitenden Werbens vereinfachen soll – die sogenannten Feed Labels.
Die Feed Labels sind eine Erweiterung der Microsoft Advertising Plattform und sollen im Laufe des März eingeführt werden. Durch die Verwendung von Feed Labels können Produkte aus verschiedenen Datenfeeds anhand gemeinsamer Merkmale wie Sprache oder Produktkategorie organisiert werden. Wenn ein Unternehmen beispielsweise Produkte in Großbritannien, Frankreich und Deutschland verkauft, kann es ein Label für alle drei Feeds erstellen. Dieses Label dient dazu, Anzeigen zu schalten, die Produkte aus allen diesen Feeds potenziellen Kunden in diesen Märkten im Rahmen einer gezielten Shopping-Kampagne zeigen.
Die Funktionsweise der Feed Labels ist darauf ausgerichtet, die Verwaltung von Werbekampagnen in verschiedenen Ländern zu erleichtern. Werbetreibende können eine Shopping-Kampagne erstellen, die das Feed Label anvisiert, und ihre Anzeigen zeigen dann Produkte aus allen drei Feeds in den jeweiligen Märkten. Beim Auswählen eines Feed Labels kontrollieren die Werbetreibenden, welche Feeds aus dem zugewiesenen Merchant Center in ihrer Kampagne hervorgehoben werden sollen. Alternativ besteht die Möglichkeit, alle Produkte innerhalb einer einzigen Kampagne zu präsentieren.
Die Vorteile der Feed Labels liegen auf der Hand: Sie reduzieren den Arbeitsaufwand für Werbetreibende, die Kampagnen in mehreren Ländern verwalten, und ermöglichen es, sich auf andere wichtige Aufgaben und Prioritäten innerhalb der Kampagne zu konzentrieren. Microsoft hebt außerdem hervor, dass Feed Labels von benutzerdefinierten Labels zu unterscheiden sind, die dazu dienen, Produkte innerhalb eines einzelnen Feeds anhand eigener Kriterien zu untergliedern. Während benutzerdefinierte Labels nützlich sind, um granulare Gebotsstrategien und Berichterstattung innerhalb einer Kampagne zu erstellen, sind Feed Labels hilfreich für die Erstellung von breiten Zielstrategien über mehrere Feeds und Kampagnen hinweg.
Es ist zu erwarten, dass die Feed Labels besonders für kleinere und mittlere Unternehmen von Vorteil sein werden, die möglicherweise nicht über die Ressourcen verfügen, um komplexe internationale Werbekampagnen zu verwalten. Durch die Vereinfachung des Prozesses können auch diese Unternehmen effektive grenzüberschreitende Werbung betreiben und so ihre Marktreichweite erhöhen.
Die Einführung der Feed Labels ist Teil von Microsofts fortlaufender Strategie, Werbetreibenden fortschrittliche Tools zur Verfügung zu stellen. In der Vergangenheit hat das Unternehmen bereits durch Partnerschaften mit OpenAI und die Integration von KI in verschiedene Dienste seinen Fokus auf technologische Innovationen im Werbebereich gezeigt. Die neuen Tools unterstreichen Microsofts Bestreben, als AI-first Unternehmen zu agieren und die Werbebranche durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zu revolutionieren.
In einer Welt, in der der Wettbewerb um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und Online-Marktplätzen immer intensiver wird, könnten die Feed Labels einen entscheidenden Vorteil für Werbetreibende darstellen. Indem sie den Prozess der Anzeigenschaltung über Ländergrenzen hinweg vereinfachen, ermöglichen sie es Unternehmen, ihre Produkte einem breiteren Publikum zu präsentieren und die Komplexität des internationalen Marketings zu reduzieren. Mit der Einführung dieses neuen Tools unterstreicht Microsoft seinen Anspruch, die Art und Weise, wie Unternehmen weltweit Werbung betreiben, zu verändern und zu verbessern.