Microsoft Copilot jetzt für alle Werbetreibenden verfügbar: KI-Integration verbessert Werbeeffizienz

April 29, 2024

Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass sein KI-Assistent Copilot nun für alle Werbetreibenden auf der Microsoft Advertising-Plattform zur Verfügung steht. Diese Neuerung kommt einen Monat, nachdem das Unternehmen den Testkreis erweitert hatte, und soll Werbetreibenden Zeit bei Routineaufgaben sparen, ihnen erlauben, sich auf strategische Entscheidungen zu konzentrieren und letztlich die Gesamtleistung zu verbessern. Copilot bietet innerhalb der Werbeplattform verschiedene KI-gestützte Funktionen an: - Natürliche Sprachkonversationen, um Antworten zu erhalten und Informationen zu synthetisieren. - Empfehlungen für Werbemittel wie Bilder und Texte. - KI-generierte Bilder und andere Assets auf Anfrage. - Integration in die Benutzeroberfläche und Workflows der Plattform. Für die Werbetreibenden sieht das Ganze so aus, dass sie mit dem Copilot im Chat über die Leistung von Werbekampagnen sprechen können. In einer kommenden Pilotphase soll Copilot es ermöglichen, die Leistung spezifischer Werbekampagnen automatisch per Chat zusammenzufassen. Die Einbindung von KI in Werbeplattformen ist nicht neu, aber die Verfügbarkeit von Copilot für alle Werbetreibenden markiert einen weiteren Schritt in Richtung einer umfassenderen KI-Integration. Die Möglichkeit, auf Basis von natürlicher Sprache mit einem System zu interagieren, das wiederum Empfehlungen und Inhalte generiert, könnte die Effizienz erheblich steigern. Besonders kleinere Werbetreibende, die möglicherweise nicht über die Ressourcen für große Kreativ- oder Marketingteams verfügen, könnten von solchen Funktionen profitieren. Die Ausweitung des Zugangs zu Copilot folgt auf eine Reihe von Entwicklungen, die Microsoft in den letzten Monaten in Bezug auf KI vorangetrieben hat. So war Copilot bereits zuvor in einer Testphase für eine begrenzte Anzahl von Werbetreibenden verfügbar. Microsoft hat erklärt, dass es darum geht, Daten zu sammeln, die Plattform zu optimieren und auf eine allgemeine Verfügbarkeit hinzuarbeiten. Anu Adegbola, Redakteurin für bezahlte Medien bei Search Engine Land, und Nicola Agius, ebenfalls Redakteurin, haben die Entwicklung von Copilot und die schrittweise Ausweitung des Zugangs aufmerksam beobachtet und darüber berichtet. Ihre Berichterstattung hebt hervor, dass Copilot Werbetreibenden nicht nur bei der Erstellung von Inhalten Zeit ersparen kann, sondern auch Inspiration für qualitativ hochwertigere Kampagnenmaterialien bietet. Dies könnte insbesondere für Werbetreibende von Vorteil sein, die bisher möglicherweise auf eigenständige KI-Werkzeuge angewiesen waren. Die Relevanz von Copilot wird durch die Tatsache unterstrichen, dass KI ein zunehmend unverzichtbarer Bestandteil des digitalen Marketings wird. Die Integration von KI in Werbeplattformen und -tools ermöglicht es Werbetreibenden, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und Marketingstrategien zu entwickeln, die auf präzisen Benutzerdaten basieren. Es bleibt abzuwarten, wie Werbetreibende Copilot in ihre täglichen Abläufe integrieren werden und welche Auswirkungen dies auf die Effektivität ihrer Werbekampagnen haben wird. Microsoft selbst legt Wert darauf, Feedback von Nutzern zu sammeln, um Copilot kontinuierlich zu verbessern. In einer digitalen Welt, in der Werbung zunehmend durch Datenanalyse und maschinelles Lernen gesteuert wird, könnte Copilot ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Online-Marketingstrategien sein.