Microsofts Strategiewechsel im Online-Marketing Enhanced CPC löst manuelles Bieten ab
April 3, 2024

Die digitale Werbelandschaft befindet sich in ständigem Wandel, und die neuesten Entwicklungen von Microsoft in Bezug auf ihre Werbeplattform sind ein deutliches Zeichen für die fortwährende Evolution des Online-Marketings. In einem entscheidenden Schritt zur Verbesserung der Effizienz und Wirksamkeit von Werbekampagnen hat Microsoft angekündigt, dass ab dem 30. April 2024 alle neuen nativen Kampagnen auf der Microsoft-Werbeplattform nicht mehr mit der manuellen Gebotsstrategie pro Klick (Manual CPC) erstellt werden können. Stattdessen wird das verbesserte Gebotsverfahren Enhanced CPC (eCPC) eingeführt.
Enhanced CPC, oder zu Deutsch "Erweiterter CPC", ist eine automatisierte Gebotsstrategie, die es Werbetreibenden ermöglicht, ihre Ad-Gruppen und Schlüsselwort-Gebote festzulegen, während Microsoft Advertising diese Gebote in Echtzeit automatisch anpasst, um die Chancen auf eine Konversion zu erhöhen. Im Gegensatz dazu setzt die manuelle CPC-Strategie auf Gebote, die von den Werbetreibenden selbst festgelegt und bei jeder Auktion angewandt werden. Die Umstellung von manuellen auf erweiterte CPC-Gebote soll bis zum 17. Mai 2024 abgeschlossen sein und betrifft alle bestehenden Bild- und Feed-Kampagnen.
Die Vorteile des erweiterten CPC liegen auf der Hand: Gebote werden in Echtzeit angepasst, um die Wahrscheinlichkeit einer Konversion zu maximieren, indem für hochkonvertierende Auktionen höhere Gebote abgegeben und für Auktionen mit geringeren Konversionsraten niedrigere Gebote eingestellt werden. Der von den Werbetreibenden festgelegte Basispreis bleibt dabei stets die primäre Steuerung des Gebotsverfahrens und wird zum Zeitpunkt der Auktion optimiert, um die Leistung zu verbessern und mehr Konversionen zu erzielen. Die Werbetreibenden können sicher sein, dass ihr Basisgebot niemals überschritten wird.
Um eine erfolgreiche Kampagne nach der Migration auf erweiterten CPC sicherzustellen, empfiehlt Microsoft die Optimierung bestimmter Bereiche. Dazu gehört das Tracking von Konversionen, bei dem das Setzen des Universal Event Tracking (UET)-Tags auf allen Seiten der Website und das Einrichten von Konversionszielen von großer Bedeutung sind. Auch wenn dies nicht zwingend erforderlich ist, kann ein solches Setup die Leistung verbessern, indem es zusätzliche Signale bereitstellt.
Für Werbetreibende, die von Offline-Konversionen abhängig sind, wird empfohlen, die Offline-Konversionsdaten täglich hochzuladen. Dies kann durch einen geplanten wiederkehrenden Import einfach umgesetzt werden. Eine weitere Empfehlung ist die Anpassung des Attributionsmodells für Konversionsziele auf "Last Touch", um automatisierte Gebote sowohl für klickbasierte als auch für View-Through-Konversionen zu optimieren.
Werbetreibende, die der Meinung sind, dass Enhanced CPC nicht ihren Zielen entspricht, haben die Möglichkeit, ihre nativen Kampagnen auf die Strategie "Maximierung der Konversionen" umzustellen. Mit dieser Methode können sie ihre Ziel-CPA (Cost per Acquisition) festlegen und so die Konversionen steigern, während sie gleichzeitig die Kontrolle über das von ihnen angestrebte CPA-Ziel behalten.
Microsoft betont, dass durch die Befolgung der genannten Schritte sichergestellt werden kann, dass Kampagnen bereit sind, erfolgreich zu sein, die besten Ergebnisse zu liefern und die Marketingziele der Werbetreibenden zu erreichen. Werbetreibende, die ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus sein möchten, müssen nicht auf die automatische Umstellung ihrer Kampagnen auf Enhanced CPC warten, sondern können bereits heute automatisierte Gebotsstrategien nutzen, um ihre Ziele zu erreichen und die Leistung ihrer Kampagnen zu verbessern.
Abschließend kann festgehalten werden, dass die Umstellung auf Enhanced CPC eine wichtige Entwicklung für Werbetreibende darstellt. Diese Strategie nutzt maschinelles Lernen, um Gebote in Echtzeit zu optimieren, was zu einem effizienteren Werbebudget und potenziell höheren Investitionsrenditen führen kann. Die automatisierte Anpassung von Geboten basierend auf der Konversionswahrscheinlichkeit könnte eine neue Ära für die Performance von Werbekampagnen in der Microsoft-Werbeplattform einläuten.