Online Suche Revolution: Neuer Schwung durch erweiterte strukturierte Daten für Produktvarianten
February 20, 2024

In den letzten Jahren hat sich die Online-Suche stetig weiterentwickelt. Suchmaschinen wie Google streben danach, Nutzern immer präzisere und relevantere Ergebnisse zu liefern. Ein wichtiger Bestandteil dieser Entwicklung ist die Strukturierung von Daten. Strukturierte Daten ermöglichen es Suchmaschinen, den Inhalt einer Webseite besser zu verstehen und ihn in einem erweiterten Format in den Suchergebnissen darzustellen. Google hat kürzlich angekündigt, die Unterstützung strukturierter Daten für Produktvarianten in den Suchergebnissen zu erweitern.
Die Erweiterung der strukturierten Daten wird es Online-Händlern ermöglichen, die verschiedenen Varianten von Produkten, die sie verkaufen, wie Farbe, Größe, Material und mehr, in den Suchergebnissen zu präsentieren. Bisher unterstützte Google strukturierte Daten für einzelne Produkte, Versand und Rücksendungen. Das neue Schema für Produktgruppen erlaubt es, Beziehungen zwischen Produktvarianten und dem Hauptprodukt herzustellen.
Um die neuen Markups implementieren zu können, müssen Websites den Schema.org-Typ „ProductGroup“ und drei damit verbundene Eigenschaften verwenden: „hasVariant“, „variesBy“ und „productGroupID“. Die Eigenschaft „hasVariant“ wird verwendet, um Produktvarianten unter der entsprechenden „Eltern“-Produktgruppe zu gruppieren. „VariesBy“ listet die Charakteristika auf, die die Varianten unterscheiden, und „productGroupID“ dient als eindeutiger Identifikator und markiert die „Eltern-SKU“ der Produktgruppe.
Google stellt Dokumentationen und Validierungstools in der Search Console zur Verfügung, um bei der Implementierung zu helfen. Diese Tools finden sich in den Berichten zu Produktsnippets und Händlerlisten sowie im Rich Results Test.
Nur valide strukturierte Daten sind für die Einbeziehung in Googles Suchergebnisse berechtigt. Allerdings garantiert valide strukturierte Daten nicht, dass Google die Seite als Rich Snippet anzeigt.
Strukturierte Daten sind, wenn richtig implementiert, ein mächtiges Werkzeug, das Suchmaschinen hilft, komplexe Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und andere Entitäten zu verstehen. Schema.org bietet ein gemeinsames Vokabular für gängige Entitätstypen und Eigenschaften. Große Suchmaschinen wie Google stützen sich auf Schema-Markups, um erweiterte Ergebnisse wie Produktkarussells, Bewertungssnippets, Veranstaltungsdetails und mehr zu generieren.
Die Vorteile der Nutzung der neuen strukturierten Datenunterstützung für Produktvarianten umfassen eine genauere Darstellung der Produktangebote in den Suchergebnissen, eine verbesserte Nutzererfahrung mit detaillierten Produktinformationen und potenziell eine erhöhte Sichtbarkeit in den Suchergebnissen durch reichhaltigere Snippets und deskriptive Listings.
Die neue Produktgruppen-Schema-Auszeichnung ermöglicht es, Produktvarianten in den Suchergebnissen besser darzustellen, indem sie Eltern-Kind-Beziehungen zwischen Produktvarianten und der Hauptproduktgruppe mit strukturierten Auszeichnungen ermöglicht. Dies hilft Suchmaschinen, komplexe Produktinventare zu verstehen und sie korrekt in den Suchlisten anzuzeigen, was wiederum den Nutzern hilft, spezifische Produktvarianten leichter zu finden.
Trotz der Notwendigkeit valider strukturierter Daten ist es jedoch nicht garantiert, dass Google Ihre Produkte als Rich Snippets in den Suchergebnissen anzeigt. Google wählt Rich Results basierend auf Faktoren aus, die die Qualität der Implementierung strukturierter Daten sowie die Gesamtrelevanz und Nützlichkeit des Inhalts für die Nutzer einschließen.
Die neuen Änderungen in den Rich Results Testing-Tools und in den Search Console-Berichten für diese Typen könnten sich auf die Grafiken dort auswirken, wenn bereits vorhandene Markups genutzt werden. Außerdem hat Google geklärt, wann man FreeReturn im Gegensatz zu ReturnShippingFees als Wert für Rücksendegebühren für Produktretouren in der strukturierten Produktdatendokumentation verwenden sollte.
Insgesamt stellt diese Erweiterung des Supports für strukturierte Daten eine wichtige Entwicklung für Online-Händler dar, die ihre Produktlisten in den Suchergebnissen verbessern möchten. Es ist ein weiterer Schritt in Richtung einer präziseren und nutzerfreundlicheren Suche, die letztendlich sowohl Händlern als auch Endverbrauchern zugutekommt.