OpenAI revolutioniert die Suche: ChatGPT als neue Konkurrenz für Google

May 8, 2024

In der Welt der Suchmaschinen bahnt sich eine Revolution an: OpenAI, das renommierte Forschungslabor für künstliche Intelligenz, steht laut Insiderberichten kurz davor, eine Suchfunktion für ChatGPT zu lancieren, die das Potenzial hat, sich mit Google Search zu messen – dem unangefochtenen Meister der Online-Informationsbeschaffung. Die digitale Welt ist in Aufruhr, seit OpenAI, eine amerikanische Startup-Firma, letzten November das KI-Werkzeug ChatGPT vorstellte. ChatGPT wurde zur am schnellsten wachsenden Online-Plattform und erreichte innerhalb von nur zwei Monaten 100 Millionen monatliche Nutzer – eine Marke, die zuvor TikTok in neun Monaten erreicht hatte. ChatGPT hat die Fähigkeit, komplexe Konzepte einfach zu erklären und eine breite Palette von Dienstleistungen anzubieten – vom Verfassen von Poesie bis hin zur Erstellung von Wissen aus dem Web. Es scheint, dass viele Online-Aktivitäten, für die wir häufig Suchmaschinen nutzen, nun effektiv mit Hilfe von ChatGPT durchgeführt werden können. Die Gerüchteküche brodelt: OpenAI entwickelt derzeit eine ChatGPT-Funktion, die das Web durchsucht und Quellen in ihren Ergebnissen zitiert. Diese Funktion würde es Benutzern ermöglichen, ChatGPT eine Frage zu stellen und Antworten zu erhalten, die Details aus dem Web mit Zitaten von Quellen wie Wikipedia-Einträgen und Blogbeiträgen verwenden. Eine Version des Produkts könnte auch Bilder zusammen mit schriftlichen Antworten auf Fragen enthalten, wenn diese relevant sind. Beispielsweise könnten die Ergebnisse ein Diagramm enthalten, um die Aufgabe zu veranschaulichen, wenn ein Benutzer ChatGPT fragt, wie man einen Türknauf wechselt. Suchmaschinen entwickeln sich schnell in eine neue Richtung, seit generative KI auf den Markt gekommen ist. OpenAI wird in vielen Bereichen als führend gegenüber Google angesehen, obwohl Googles Nutzerbasis immer noch viel größer ist. Es gibt jedoch eine wachsende Unzufriedenheit mit verschiedenen Aspekten von Google – von der Qualität der Suchergebnisse bis zur Fülle an Werbung. Hinzu kommen Googles angeblich monopolistische Praktiken, die Werbetreibende, Nutzer und Konkurrenten geschädigt haben. ChatGPT beabsichtigt nicht, Googles Modell oder Layout zu kopieren (es hasst Werbung). OpenAI CEO Sam Altman hat dies früher in diesem Jahr deutlich gemacht: "Ich glaube nicht, dass die Welt eine weitere Kopie von Google braucht", sagte Altman. Die Vision von Altman ist, ChatGPT mit Search zu integrieren: "…Wir sind daran interessiert, wie man das gut machen kann. Das wäre ein Beispiel für eine coole Sache. Ich glaube nicht, dass jemand den Code dafür bereits geknackt hat. Ich würde das gerne machen. Ich denke, das wäre cool", sagte Altman. Andere Entwicklungen bezüglich der ChatGPT-Suche: Erste Gerüchte über OpenAIs Suchprodukt kamen im Februar auf. OpenAI hat seinen Webcrawler, GPTBot, im August gestartet. Weitere Beweise für eine baldige Einführung der Suchfunktion lieferte die Entdeckung der Subdomain search.chatgpt.com in den Logdateien einiger Server. Es gab Gerüchte, dass das Suchprodukt von ChatGPT möglicherweise schon morgen (9. Mai) starten könnte, was jedoch zu diesem Zeitpunkt unwahrscheinlich erscheint. Die Einführung einer KI-gesteuerten Suche ist ein spannender Schritt, der Veränderungen in der Art und Weise mit sich bringen könnte, wie wir online auf Informationen zugreifen. Ob OpenAI in der Lage sein wird, Google zu überholen, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass der Wettbewerb den Nutzern zugutekommen wird, indem er die Grenzen der Suchtechnologie erweitert.