Suchqualität bei Google: Die Zukunft der Search Quality Rater
January 26, 2024

Die Qualitätssicherung von Suchergebnissen spielt eine entscheidende Rolle für das Nutzererlebnis bei Google. In diesem Zusammenhang sind die sogenannten Search Quality Raters von großer Bedeutung, die bislang als menschliche Bewerter eingesetzt wurden, um die Relevanz und Qualität von Suchergebnissen zu bewerten. Ihre Arbeit fließt in die Verbesserung der Algorithmen von Google ein, hat jedoch keinen direkten Einfluss auf das Ranking einzelner Websites.
Die kürzlich erfolgte Entlassung von Mitarbeitern der Firma Appen, die Google mit Search Quality Ratern versorgte, hat in der SEO-Community für Aufsehen gesorgt. Spekulationen, dass Google keine Quality Rater mehr benötige oder dass die Entlassungen den Beginn einer neuen Ära von AI-gesteuerten Quality Ratern markieren könnten, machen die Runde. Tatsächlich arbeitet Google jedoch mit mehreren Unternehmen zusammen, die diese Bewertungsdienstleistungen anbieten, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass Google die menschlichen Quality Rater vollständig abschaffen will.
Die Diskussion, ob Google die Search Quality Rater durch KI ersetzen wird, ist nicht neu. In der Tat setzt Google bereits maschinelle Lernverfahren und Algorithmen ein, um die Qualität von Webseiten zu bewerten. Systeme wie das Helpful Content System, das Reviews System und SpamBrain sind Beispiele dafür, wie Google bereits jetzt Webseitenqualität mit Hilfe von KI skaliert bewertet.
Die Entlassungen bei Appen könnten eine Vielzahl von Gründen haben, darunter Kostenreduzierung oder auch die Nähe der Appen-Mitarbeiter zu einer von Google-Mitarbeitern gegründeten Gewerkschaft, welche für höhere Löhne kämpft. Es ist jedoch erwähnenswert, dass das Google Quality Rater Programm insgesamt nicht eingestellt wird. Google hat betont, dass die Rückmeldungen von menschlichen Bewertern nach wie vor wichtig sind, um die Qualität der Suchergebnisse zu beurteilen und zu verbessern, insbesondere bei der Bewertung neuer Algorithmen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit der Quality Rater ist die Bereitstellung von Datensätzen, die für das Training von KI verwendet werden können. Die Rückmeldungen und Bewertungen der Rater liefern wichtige Informationen, die zur Verbesserung der maschinellen Lernverfahren beitragen.
Für die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung (SEO) könnte die Entwicklung von KI in der Bewertung von Suchqualität bedeuten, dass sich SEO-Experten zunehmend darauf konzentrieren müssen, Inhalte zu erstellen, die nicht nur für Algorithmen, sondern auch für KI-Systeme optimiert sind. Die Prinzipien von E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trust) und die Berücksichtigung der Nutzerintention bleiben dabei zentrale Faktoren.
Abschließend lässt sich feststellen, dass der Himmel für SEOs und Website-Betreiber nicht einfällt. Die Entlassung von Appen-Mitarbeitern und die Spekulationen um KI-gesteuerte Quality Rater sind eher als eine natürliche Evolution im Technologie- und Suchmaschinensektor zu sehen. Angesichts der rasanten Entwicklung von KI-Technologien ist es jedoch durchaus möglich, dass die Rolle der Search Quality Rater in Zukunft weiter angepasst wird, um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden. So oder so bleibt es spannend zu beobachten, wie sich die Interaktion zwischen Mensch und Maschine im Bereich der Suchmaschinenoptimierung weiterentwickeln wird.