Relevanz und Qualität im Fokus der Suchmaschinenwerbung
April 26, 2024

Im digitalen Werbemarkt, speziell bei Suchmaschinenwerbung, ist die Relevanz von Anzeigen und Keywords unumstritten. Eine hohe Relevanz führt zu einer besseren Platzierung der Anzeigen und in der Regel zu günstigeren Klickpreisen. Google Ads, eine der führenden Plattformen für Suchmaschinenwerbung, verwendet einen sogenannten "Quality Score" (Qualitätsergebnis), um die Relevanz von Keywords und Anzeigen zu bewerten. Dieser Wert ist ein Indikator dafür, wie gut ein Keyword im Verhältnis zu Anzeigen und Landingpages bei Google Ads abschneidet.
Kürzlich hat Google Ads eine neue Warnmeldung eingeführt, die einige Werbetreibende möglicherweise bemerkt haben: die "Low Keyword Quality" Warnung. Diese Benachrichtigung weist auf Probleme mit der Qualität eines Keywords hin, insbesondere wenn es um die Impressionen geht. Es ist wichtig zu beachten, dass der Quality Score selbst keine Rolle im Auktionsverfahren spielt, aber dennoch wertvolle diagnostische Einsichten bietet.
Wenn ein Werbetreibender diese Warnung erhält, bedeutet das, dass Google Ads der Ansicht ist, dass die Qualität des Keywords im Vergleich zu anderen Werbetreibenden, die dasselbe Keyword verwenden, niedrig ist. Die Bewertung basiert auf drei Hauptkomponenten: der erwarteten Klickrate (Expected Clickthrough Rate, CTR), der Anzeigenrelevanz und der Nutzererfahrung auf der Landingpage. Jede dieser Komponenten erhält eine Bewertung als "überdurchschnittlich", "durchschnittlich" oder "unterdurchschnittlich".
Die erwartete Klickrate gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Anzeige angeklickt wird, wenn sie angezeigt wird. Die Anzeigenrelevanz bewertet, wie eng eine Anzeige mit der Absicht hinter einer Nutzersuche übereinstimmt. Die Nutzererfahrung auf der Landingpage beurteilt, wie relevant und nützlich die Landingpage für Personen ist, die auf die Anzeige klicken. Diese Komponenten werden im Vergleich zu anderen Anzeigen, die in den letzten 90 Tagen für dasselbe Keyword geschaltet wurden, bewertet.
Ein Broad Match Keyword kann beispielsweise einen Quality Score haben, auch wenn es keine Impressionen aufweist, solange ein entsprechendes Exact Match Keyword mit Impressionen in den letzten 90 Tagen vorhanden ist. Wenn für Suchanfragen, die genau mit einem Broad Match Keyword übereinstimmen, über ein Exact Match Keyword in derselben Anzeigengruppe Impressionen vorhanden sind, wird derselbe Quality Score für beide Keywords berichtet.
Die Warnung "Low Keyword Quality" kann für Werbetreibende ein Zeichen sein, dass Verbesserungen erforderlich sind. Sie könnten beispielsweise die Anzeigenkopie optimieren, um die Relevanz zu erhöhen, oder die Landingpage verbessern, um die Nutzererfahrung zu steigern. Darüber hinaus könnte eine Überarbeitung der Keyword-Auswahl notwendig sein, um sicherzustellen, dass sie präzise auf die Suchabsichten der Zielgruppe abgestimmt sind.
Es gibt einige Faktoren, die sich auf die Anzeigenqualität auswirken können, die möglicherweise nicht im Quality Score erfasst werden. Dazu gehören unter anderem das verwendete Gerät bei der Suche, der Standort des Nutzers, die Tageszeit und die Assets. Informationen, die von den verschiedenen Crawlers von Google erfasst werden, können ebenfalls verwendet werden, um die Anzeigenqualität zu beurteilen, was sich in Form des Quality Scores widerspiegeln kann.
Für Werbetreibende ist es wichtig zu verstehen, dass der Quality Score auf historischen Impressionen für exakte Suchanfragen Ihres Keywords basiert, sodass eine Änderung der Keyword-Match-Typen den Quality Score nicht beeinflussen wird. Falls in der Quality Score-Spalte ein "—" angezeigt wird, bedeutet dies, dass nicht genügend Suchanfragen vorhanden sind, die genau mit Ihren Keywords übereinstimmen, um einen Quality Score bestimmen zu können.
In Anbetracht dieser neuen Entwicklung ist es für Werbetreibende entscheidend, ihre Google Ads Kampagnen genau zu überwachen und kontinuierlich zu optimieren. Sollten Warnungen bezüglich der Keyword-Qualität auftreten, ist es ratsam, schnell zu handeln und Anpassungen vorzunehmen. Dies könnte das Pausieren von Keywords mit niedrigen Quality Scores beinhalten, die Überarbeitung von Anzeigen oder das Verbessern der auf die Anzeigen verweisenden Landingpages.
Automatisierung kann hierbei eine wesentliche Rolle spielen. Mithilfe von Skripten können Keywords mit niedrigen Quality Scores automatisch pausiert werden, was Zeit spart und dazu beiträgt, die Effektivität der Kampagnen zu erhöhen. Darüber hinaus können Skripte dabei helfen, Budgetüberschreitungen zu vermeiden und die Gesamtperformance der Kampagnen zu verbessern.
Abschließend lässt sich festhalten, dass die Warnung "Low Keyword Quality" von Google Ads als eine Gelegenheit gesehen werden sollte, die eigenen Werbemaßnahmen kritisch zu überprüfen und zu verbessern. Durch gezielte Optimierungen können Werbetreibende ihre Sichtbarkeit auf der Suchergebnisseite erhöhen, den Return on Investment ihrer Kampagnen maximieren und letztlich ihre Werbeziele effektiver erreichen.