Neuausrichtung von Schema.orgs SpecialAnnouncement-Format für vielseitige Krisenkommunikation

January 10, 2024

Im März 2020 führte Schema.org, eine Gemeinschaft, die sich mit der Erstellung, Pflege und Förderung von Schemata zur Strukturierung von Daten im Internet beschäftigt, ein neues strukturiertes Datenformat namens SpecialAnnouncement ein. Dieses Format wurde speziell entwickelt, um Informationen über Ereignisse und Ankündigungen im Zusammenhang mit der damals ausbrechenden COVID-19-Pandemie zu verbreiten. Organisationen wie Schulen, Gesundheitsbehörden und lokale Regierungen konnten über dieses Datenformat wichtige Bekanntmachungen teilen, die das tägliche Leben beeinflussten, wie Quarantäneanweisungen, Schließungen von Einrichtungen oder Verfügbarkeit von Testzentren. Google implementierte die Unterstützung für das SpecialAnnouncement-Format im April 2020 mit dem Ziel, dass Organisationen ihre COVID-19-bezogenen Ankündigungen in Google Search kommunizieren konnten. Die Nutzung des Formats war allerdings auf die Pandemiezeit beschränkt, was sich in vielen Verweisen auf COVID-19 in den Richtlinien widerspiegelte. Zu Beginn des Jahres 2024 hat Google nun eine Überarbeitung der Dokumentation für das SpecialAnnouncement-Format vorgenommen. Die Änderungen sind vielfältig und umfassend. In der vorherigen Version der Dokumentation vom Dezember 2023 waren beispielsweise 38 Verweise auf COVID-19 enthalten, die in der neuen Version auf nur noch 13 reduziert wurden. Dies spiegelt eine deutliche Verschiebung der Schwerpunkte wider. Die Änderungen in der Dokumentation legen nahe, dass das Format nun für eine breitere Palette von besonderen Ankündigungen genutzt werden soll – nicht mehr ausschließlich für COVID-19-bezogene Situationen. Obwohl die Beispiele für die Verwendung des Formats unverändert geblieben sind, wie etwa Ankündigungen von Ausgangssperren oder Reisebeschränkungen, deutet die allgemeinere Formulierung der Richtlinien darauf hin, dass die strukturierten Daten nun auch in anderen Notfallsituationen wie etwa bei der Verbreitung anderer ansteckender Krankheiten oder in anderen außergewöhnlichen Notlagen verwendet werden könnten. Interessanterweise bleibt das SpecialAnnouncement-Format weiterhin im Beta-Status, was bedeutet, dass es sich nach wie vor in einer Testphase befindet und möglicherweise weiterentwickelt wird. Die Verwendung des Formats für alltägliche Ereignisse, wie beispielsweise die Verschiebung einer Theateraufführung, scheint jedoch weiterhin nicht beabsichtigt zu sein. Die neuen Änderungen spiegeln eine Anpassung an die sich wandelnden Umstände wider. Während die COVID-19-Pandemie weiterhin eine Rolle spielt, hat die Dringlichkeit der Kommunikation über diesen speziellen Weg nachgelassen. Die Erweiterung des Zwecks des SpecialAnnouncement-Formats kann Organisationen ermöglichen, auch in Zukunft wichtige Informationen effizient über Google Search zu verbreiten. Die Auswirkungen dieser Änderungen auf die Praxis der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und das digitale Marketing sind noch nicht vollständig abzusehen. Experten werden jedoch genau beobachten, wie Google die strukturierten Daten weiterhin interpretiert und in Suchergebnissen darstellt. Es ist anzunehmen, dass die Bereitstellung genauer und vollständiger strukturierter Daten weiterhin von Vorteil für Organisationen sein wird, die ihre Sichtbarkeit in der Google-Suche verbessern möchten. Für die SEO-Community und Webmaster bedeutet dies, dass sie ihre Implementierung von strukturierten Daten überdenken und möglicherweise aktualisieren müssen, um sicherzustellen, dass sie den neuen Richtlinien entsprechen und das volle Potenzial für die Sichtbarkeit ihrer Ankündigungen in der Google-Suche ausschöpfen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen bei Google zu bleiben und die Dokumentation und Anleitungen sorgfältig zu prüfen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Änderungen an der SpecialAnnouncement-Strukturdatendokumentation von Google eine Weiterentwicklung in der Nutzung dieses Formats darstellen. Sie eröffnen neue Möglichkeiten für Organisationen, wichtige Informationen in Zeiten von Krisen und Notfällen zu kommunizieren, und fordern gleichzeitig die SEO-Community heraus, ihre Strategien entsprechend anzupassen.