SEO im Wandel: Gewinner und Verlierer des ersten Quartals 2024

April 15, 2024

Im ersten Quartal 2024 hat sich die Landschaft der Suchmaschinenoptimierung (SEO) erneut deutlich verändert. Die Auswirkungen zweier gleichzeitig von Google ausgerollter Updates im März 2024, das March 2024 Spam Update und das March 2024 Core Update, waren besonders spürbar. Doch auch abseits dieser offensichtlichen Faktoren gab es interessante Entwicklungen. Die Analyse der Gewinner und Verlierer in Bezug auf die Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen bietet wertvolle Einsichten für Unternehmen und Webseitenbetreiber. SISTRIX, ein Tool zur Messung und Analyse von Sichtbarkeitswerten, stellt dabei eine grundlegende Ressource dar. Einen zusätzlichen Abgleich ermöglicht das Google Update Tool, welches Anhaltspunkte liefert, inwiefern Domains von den neuesten Google-Algorithmusänderungen betroffen sind. Betrachtet man die Branchen, die an Sichtbarkeit gewonnen haben, so fallen vor allem Internetriesen wie Amazon, Google und Meta auf. Doch auch im Tourismussektor gab es signifikante Gewinner, darunter sonnenklar.tv, ab-in-den-urlaub.de und fti.de. Diese Domains verzeichneten einen Anstieg um etwa 30 Sichtbarkeitspunkte. Interessant ist der Multi-Channel-Ansatz von sonnenklar.tv, der das Unternehmen als Shopping-Fernsehsender, physisches Reisebüro und Online-Reisevermittler positioniert – eine Strategie, die offensichtlich Früchte trägt. Die Analyse zeigt, dass insbesondere das Verzeichnis /beschreibung/ sowie /promo/ und /ort/ zu den rankenden Keywords beitragen. Auffällig ist, dass sonnenklar.tv nicht nur für eigene Angebote, sondern auch für Fremdmarken gute Ranking-Positionen erzielt. Bei den relativen Gewinnern stechen Apotheken und Buchhandlungen hervor. Diese konnten im Vergleich zu ihrer bisherigen Performance einen drastischen Anstieg der Sichtbarkeit verzeichnen. Hier zeigt sich, dass auch kleinere und mittelständische Unternehmen durch gezielte Online-Marketingmaßnahmen erhebliche Erfolge erzielen können. Auf der Verliererseite finden wir unterschiedliche Branchen. E-Commerce-Plattformen, Vergleichsportale sowie Webseiten aus dem Bereich Haus und Gesundheit mussten Einbußen hinnehmen. Beispielsweise verlor ebay.de erheblich an Sichtbarkeit, was darauf hindeutet, dass andere Domains möglicherweise von diesen Verlusten profitieren konnten. Die Domain haustierratgeber.de ist ein Beispiel für eine Webseite, die einen dramatischen Sichtbarkeitsrückgang von über 97 % zu verzeichnen hatte. Dies könnte auf das August Core-Update und das Helpful Content Update zurückzuführen sein. Die Analyse zeigt, dass trotz einer scheinbar optimierten Webseite mit allen empfohlenen SEO-Elementen, wie H1-Überschriften, Medien und einer sinnvollen internen Verlinkung, die Domain von Google-Algorithmen negativ bewertet wurde. Abschließend lässt sich feststellen, dass während einige Domains von den Änderungen im Google-Algorithmus profitieren konnten, andere wiederum erhebliche Einbußen hinnehmen mussten. Die genaue Ursache für Gewinne oder Verluste lässt sich oft nicht eindeutig auf ein einzelnes Update zurückführen, vielmehr spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle. Wichtig für Webseitenbetreiber ist es, kontinuierlich die eigene SEO-Strategie zu überprüfen und anzupassen, um langfristig erfolgreich zu sein.