SEO im Wandel Neueste Entwicklungen und Trends im digitalen Marketing

January 30, 2024

Im digitalen Zeitalter vollziehen sich Entwicklungen rasend schnell, und die Suchmaschinenoptimierung (SEO) bildet da keine Ausnahme. Am 29. Januar 2024 gab es wieder eine Reihe interessanter Entwicklungen in den verschiedenen Suchforen, die von der Search Engine Roundtable und anderen Online-Plattformen beobachtet wurden. Diese Zusammenfassung soll einen Überblick über die wichtigsten Geschehnisse und Diskussionen geben, die für Webmaster, SEO-Experten und Online-Marketer von Bedeutung sind. Eines der meistdiskutierten Themen an diesem Tag war die Frage, wann Google das nächste bestätigte Ranking-Update ausrollen wird. Es sind fast zwölf Wochen vergangen, seit das letzte bestätigte Google-Suchranking-Update, das Review-Update im November 2023, veröffentlicht wurde. Vor diesem gab es das Core-Update im selben Monat. Obwohl es seitdem mehrere unbestätigte Updates und Ranking-Bugs gab, wurde keines offiziell bestätigt. Diese Ungewissheit sorgt in der SEO-Community für Gesprächsstoff und Spekulationen, da viele darauf warten, Anpassungen an ihren Strategien vorzunehmen oder Einblicke in die Performance ihrer Webseiten zu erhalten. Ein weiteres Thema, das Aufmerksamkeit erregte, war eine neue Funktion für Google Business Profile, speziell für Restaurants. Die Funktion "Menu Highlights" ermöglicht es Unternehmen, Korrekturen und Updates an dem Feedback vorzunehmen, das Kunden zu ihren Menüs und Gerichten hinterlassen. Restaurantbetreiber können bestimmte Gerichte auswählen und Rückmeldungen an Google senden, um beispielsweise mitzuteilen, dass ein Gericht nicht mehr angeboten wird oder der Name eines Gerichtes nicht korrekt ist. Ein Bericht deutete zudem an, dass auch benutzerdefinierte Dienstleistungen in Google Business Profiles das Ranking beeinflussen können, vielleicht in geringerem Maße als die üblichen Dienstleistungen. Diese Information stammte von Sterling Sky, die einige begrenzte Daten zu diesem Thema teilten. Google Ads hat derweil die Berichtsfunktionen im Werbekunden-Konsolenbereich verschoben, was unter den Werbetreibenden zu Diskussionen führte, ob diese Änderung positiv zu bewerten ist oder nicht. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neue Anordnung der Berichte auf die Nutzerfreundlichkeit und die Effektivität der Werbekampagnen auswirken wird. Im Bereich der mobilen Anwendungen hat Microsoft Unterstützung für Copilot Pro, die kostenpflichtige Premium-Version von Copilot (früher bekannt als Bing Chat), in der iOS-App hinzugefügt. Die Android-Version soll in Kürze folgen. Diese Entwicklung zeigt das Bestreben von Microsoft, mit Google und anderen Wettbewerbern im Bereich der künstlichen Intelligenz und Chatbots mitzuhalten. Google hat außerdem die Funktion "Notiz hinzufügen" in die URL-Leiste und die Suchergebnisseiten (Search Engine Results Pages, SERPs) integriert, während man im Web surft. Dies macht es für Nutzer deutlich sichtbarer und einfacher, Notizen zu Dokumenten hinzuzufügen, indem der Button zum Hinzufügen einer Notiz direkt auf der Webseite platziert wird, die man gerade liest. Ein kurioses Detail am Rande: In den Büros von Google in New York gibt es offenbar einen Umkleideraum für Dooglers – die Hunde der Google-Mitarbeiter. Eine charmante Geste, die zeigt, dass Google nicht nur in technologischer Hinsicht, sondern auch in Bezug auf die Arbeitskultur innovativ ist. Über diese spezifischen Ereignisse hinaus gab es weitere Diskussionen und Berichte, die die Suchgemeinschaft beschäftigten. Themen wie die AI-generierten Bilder, welche John Mueller von LinkedIn anregte, sowie verschiedene Aspekte der Datenvalidierung und benutzerdefinierte Extraktionen in Google Analytics standen auch im Fokus. Insgesamt war der 29. Januar 2024 ein Tag voller interessanter Entwicklungen und Neuigkeiten in der Welt der Suchmaschinen und Online-Marketing, wobei die Bedeutung von SEO und der effektiven Nutzung digitaler Werkzeuge für Unternehmen aller Größen einmal mehr deutlich wurde. Für diejenigen, die im digitalen Marketing tätig sind, bleibt es essenziell, sich kontinuierlich über die neuesten Trends und Änderungen zu informieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Sichtbarkeit ihrer Marke in der digitalen Landschaft zu maximieren.