SEO im Fokus: Sechs wegweisende Experimente für eine bessere Google-Platzierung

March 27, 2024

Im Zeitalter der digitalen Information und des Online-Marketings ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg von Websites geworden. Eine zentrale Rolle spielt dabei, wie Google als größte Suchmaschine der Welt Webseiten bewertet und einstuft. Um das Verhalten von Google besser zu verstehen und SEO-Strategien entsprechend anzupassen, führen SEO-Experten regelmäßig Experimente durch. In diesem Artikel werden sechs solcher SEO-Experimente vorgestellt, die tiefe Einblicke in die Funktionsweise von Google geben. 1. Die Bedeutung von externen Links für das Ranking Seit Jahren gelten Backlinks als einer der wichtigsten Rankingfaktoren. Ein Experiment, bei dem alle externen Links zu drei beliebten Blogseiten für einen Monat mittels Disavow-Tool von Google entwertet wurden, zeigte, dass Links nach wie vor eine bedeutende Rolle im Ranking-Algorithmus spielen. Die Entfernung der Links führte zu einem spürbaren Rückgang des organischen Traffics, was die Annahme bestätigt, dass Links ein wichtiger Faktor für die Sichtbarkeit von Webseiten sind. 2. Auswirkungen der Löschung von Inhalten Ein weiteres Experiment beschäftigte sich mit der Frage, wie wichtig der Hauptinhalt einer Seite für das Ranking ist. Nachdem der Hauptinhalt von zwei Seiten entfernt wurde, kam es zu einem unmittelbaren Rückgang der Klicks und der Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. Dies unterstreicht, dass Inhalte eine zentrale Rolle spielen und das Entfernen von relevanten Inhalten negative Auswirkungen auf das Ranking haben kann. 3. Rankingverbesserung innerhalb von 24 Stunden Das Ziel eines weiteren Experiments war es, innerhalb von 24 Stunden auf Platz 1 bei Google zu ranken. Durch die Anwendung grundlegender SEO-Techniken und das Verbessern von Inhalten konnte tatsächlich eine deutliche Verbesserung des Rankings in kurzer Zeit erreicht werden. Dieses Experiment zeigt, dass schnelle Erfolge möglich sind und auch mit Basis-SEO-Techniken beachtliche Ergebnisse erzielt werden können. 4. Einfluss einer "Verwandte Beiträge"-Sektion Durch die Hinzufügung einer Sektion für verwandte Beiträge am Ende eines Blogartikels konnte in einem Experiment eine Verbesserung der internen Verlinkung und damit auch der Rankings festgestellt werden. Interne Links helfen Google dabei, die Beziehung zwischen Seiten besser zu verstehen und können somit die Auffindbarkeit von Inhalten erhöhen. 5. Folgen des Blockierens von Seiten über robots.txt Es wurde getestet, was passiert, wenn Seiten im robots.txt für Google gesperrt werden. Die blockierten Seiten verloren an Traffic, aber der Verlust war nicht so gravierend wie erwartet. Dennoch zeigt das Experiment, dass das Crawlen der Seiten durch Google wesentlich ist und dass das Blockieren von Seiten im robots.txt sich negativ auf das Ranking auswirken kann. 6. Rankingverbesserung ausschließlich durch Linkaufbau In einem weiteren Versuch wurde untersucht, ob es möglich ist, allein durch den Aufbau von Links ein besseres Ranking zu erzielen. Durch gezieltes Linkbuilding für einen bestimmten Artikel konnte tatsächlich eine Verbesserung des Rankings erreicht werden. Dieses Experiment bestätigt die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Backlinks für ein gutes Ranking. Diese sechs Experimente verdeutlichen, dass SEO eine ständig wechselnde Disziplin ist, die kontinuierliche Tests und Anpassungen erfordert. Sie zeigen auch, dass die Grundprinzipien – qualitativ hochwertige Inhalte, eine starke Linkstruktur und eine effektive interne Verlinkung – nach wie vor die Grundpfeiler einer erfolgreichen SEO-Strategie sind. Experimente wie diese sind entscheidend, um die Mechanismen hinter den Algorithmen von Google zu verstehen und SEO-Taktiken zu entwickeln, die letztendlich zu einer besseren Sichtbarkeit und mehr Traffic führen können.