SEO als Wachstumsmotor und Kundenbindungsinstrument
February 20, 2024

In der heutigen digitalen Welt ist die Sichtbarkeit im Internet für Unternehmen unverzichtbar. Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sie hilft, die Reichweite zu erhöhen und mehr Traffic auf Webseiten zu lenken. Doch SEO kann weit mehr als nur Akquise – es kann entscheidend zur Nutzeraktivierung, Kundenbindung und dem Aufbau von Gemeinschaften beitragen. In diesem Artikel wird beleuchtet, wie SEO strategisch eingesetzt werden kann, um langfristiges Wachstum und Kundenloyalität zu fördern.
Die Rolle der SEO in der Nutzeraktivierung
Nutzeraktivierung definiert den Moment, in dem ein Nutzer den Wert eines Produktes oder einer Dienstleistung realisiert. Dies geschieht typischerweise nach einer Konversion, sei es durch einen Kauf oder eine Probeversion, wenn die Ziele des Nutzers erreicht werden. Um eine erfolgreiche Aktivierung zu gewährleisten, müssen die Erwartungen der Nutzer durch das Produkt oder den Service erfüllt werden.
Das bedeutet, dass der Inhalt unserer Webseite es Nutzern ermöglichen muss, ihre potenzielle Erfahrung mit Ihrem Unternehmen adäquat und präzise vorherzusagen. Hier kommt das Konzept des „Experience Forecasting“ ins Spiel. Die Idee basiert auf der Prämisse, dass Suchmaschinen sich weiterentwickeln, um mehr auf die Erfüllung des Nutzerziels zu fokussieren, anstatt nur auf Schlüsselwörter.
Experience Forecasting zielt darauf ab, SEO-Bemühungen mit Nutzerabsichten, Entitäten und dem Konzept von E-E-A-T zu verbinden, um gezieltere und effektivere Inhalte zu erstellen, die die Probleme und möglichen Einwände der Nutzer gegen den Kauf ansprechen.
SEO für Community-Bindung
Historisch gesehen war die Gemeinschaft ein Nebenprodukt von Kundenservice und Produktstrategien und nicht der Hauptfokus für Wachstum und Kundenbindung. Kundenbindung kann im Kontext von SEO und Marketing zwei Bedeutungen haben: die Bindung eines Kunden an das Unternehmen zu stärken und Abwanderung zu verhindern oder einen Nutzer dazu zu bewegen, wiederholt zur Webseite zurückzukehren und mehr Inhalte zu konsumieren.
Je mehr positive Markenkontakte wir mit Nutzern schaffen, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass sie abwandern und zu Markenadvokaten werden.
Die Verbindung zwischen SEO und Kundenbindung ist entscheidend, wird aber oft übersehen. Aus Erfahrung ist sie extrem wichtig für langfristiges Wachstum.
Community-SEO und Inhalte
Die Gemeinschaft als Konzept bietet Marken einen Wertunterschied gegenüber Wettbewerbern, insbesondere in Branchen, in denen Produkte und Dienstleistungen weitgehend homogenisiert sind. Sie kann als Abschreckung gegen Kundenabwanderung dienen, indem sie zusätzlichen Wert zur eigentlichen Dienstleistung bietet, und eine großartige defensive SEO-Strategie gegen neue Marktteilnehmer darstellen.
Eine defensive SEO-Strategie konzentriert sich darauf, die aktuellen Rankings einer Webseite zu schützen und sie gegen potenzielle Bedrohungen zu sichern, die ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen und organischen Traffic negativ beeinflussen könnten.
Um eine Gemeinschaft gedeihen zu lassen, müssen Mitglieder so frei wie möglich interagieren und sich engagieren können. Das bedeutet, reibungslose Inhaltsübermittlungsprozesse einzurichten (mit angemessenen Moderationsstufen), so dass es keine Hindernisse gibt und der Beitrag nicht als mühsam empfunden wird.
Neudefinition der Rolle der SEO für nachhaltiges Engagement
Da Suchmaschinen weiterhin mit immer mehr KI-basierten Funktionen entwickelt werden, wie wir Inhalte und SEO nutzen, um einen Wertunterschied zu schaffen, macht den Unterschied zwischen minderwertigen Inhalten (die nun dank KI skaliert werden) und echten Mehrwertinhalten aus.
Die Sichtweise, dass SEO und als Produkt daraus entstandene Inhalte nur ein Akquisekanal sind, entwickelt sich weiter und zeigt, wie SEO eine ganzheitlichere Rolle in der Marketingfunktion spielen kann, indem es Kundentreue, Fürsprache und Engagement fördert.
Unternehmen, die diese Verschiebung erkennen und sich anpassen, werden besser positioniert sein, um in der wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft zu bestehen, indem sie Gelegenheitsbesucher in treue Kunden und Markenadvokaten verwandeln.
Dies trägt auch zum Konzept von E-E-A-T bei. Unternehmen mit einem relatableren und immersiveren Markenerlebnis – unabhängig davon, ob ein Nutzer aktiv kauft, recherchiert oder ein bestehender Kunde ist – schaffen Resonanz und Vertrauen.
Dies ist eine überzeugende Wachstumschance und defensive SEO-Strategie, um KI und sich ändernden SERPs entgegenzuwirken. Dies ist eine Gelegenheit, organische Wachstumsstrategien neu zu definieren und den Schwerpunkt auf nachhaltiges Engagement und langfristige Wertschöpfung zu legen, anstatt auf kurzfristige Akquisitionsmetriken.