SEO im Wandel Digitale Trendwende durch Updates und KI-Technologien

March 6, 2024

Im Zentrum des digitalen Marketings steht die Suchmaschinenoptimierung (SEO), und Unternehmen wie DVision, die sich auf programmatische SEO und künstliche Intelligenz (KI) spezialisieren, arbeiten ständig daran, die Sichtbarkeit von Marken zu verbessern und qualitativ hochwertigen Traffic auf effiziente, skalierbare und datengesteuerte Weise zu generieren. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, über die neuesten Entwicklungen in den Suchforen informiert zu sein, da diese einen direkten Einfluss auf die SEO-Strategien und -Taktiken haben können. Am 6. März 2024 gab es eine Reihe bedeutender Updates in den Suchforen, die von der Search Engine Roundtable und anderen Webforen erfasst wurden. Die wichtigsten Punkte umfassen das Ausrollen des Google Core Updates für März 2024, die Einführung der Spam-Updates im März 2024 sowie neue Spam-Richtlinien. Darüber hinaus hat Google seine Richtlinien für Qualitätsbewerter aktualisiert, und Bing hat seine Suchfunktionen verbessert und neue Einblicke in das Webmaster-Tool sowie SEO-Einsichten veröffentlicht. Das Google Core Update März 2024 ist laut Ankündigung ein bedeutendes Update, das bis zu einem Monat für die vollständige Implementierung benötigen könnte, da es mehrere Systeme innerhalb des Kern-Rankingsystems aktualisiert. Besonders hervorzuheben ist, dass Googles System für hilfreiche Inhalte nun auch Teil des Core Updates ist. Diese Integration könnte weitreichende Auswirkungen auf die Bewertung von Webseiteninhalten und deren Positionierung in den Suchergebnissen haben. Ebenso wichtig sind die Spam-Updates, die in derselben Woche begonnen haben und sich auf massenhaft erstellte Inhalte, den Missbrauch abgelaufener Domains sowie weitere Spam-Methoden konzentrieren. Im Mai 2024 wird zudem eine neue Richtlinie hinsichtlich des Missbrauchs der Website-Reputation in Kraft treten. Diese Updates signalisieren Googles fortlaufendes Engagement, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern und Nutzern relevantere und vertrauenswürdigere Informationen zu bieten. Die aktualisierten Richtlinien für Qualitätsbewerter bei Google beinhalten nun auch einen Abschnitt über unzuverlässige Seiten. Diese Aktualisierung, die von einer 168-seitigen auf eine 170-seitige Version angewachsen ist, scheint Anpassungen zu enthalten, die mit dem neuen Core Update und den Spam-Updates/Politik-Updates in Einklang stehen. Eine weitere wichtige Entwicklung ist die Verbesserung der Bing Webmaster Tools durch Microsoft. Die Tools bieten jetzt IndexNow Insights sowie neue Top-SEO-Einsichten auf der Hauptseite und eine aufgeräumte Seitennavigation innerhalb des Tools. Fabrice Canel verkündete, dass IndexNow mittlerweile über 2,5 Milliarden eingereichte URLs erfasst hat. Auch in der Google Search Console gab es eine bemerkenswerte Veränderung: Google hat bekannt gegeben, dass es die Darstellung von Event Rich Results in den Suchergebnissen verändert hat. Dies könnte Auswirkungen darauf haben, wie Veranstaltungen in den Suchergebnissen präsentiert und von den Nutzern wahrgenommen werden. Bing Deep Search ist nach einem ursprünglich gescheiterten Start wieder verfügbar. Die Deep Search-Funktion enthält nun einen Hinweis, dass die Ergebnisse, die von GPT-Technologie unterstützt werden, ungefähr 30 Sekunden zur Verarbeitung benötigen. Dies deutet auf eine verbesserte Funktionalität im Vergleich zu früheren Tests hin. Zu den weiteren Themen, die in den Foren diskutiert wurden, gehören das Fehlen einer Download-Option auf der Experimente-Seite von Google Ads und die Frage, wie oft abgelehnte Empfehlungen erneut auftauchen können. John Mueller von Google gab ferner Einblicke in die Frage, wie lange alte URLs Beachtung finden und ob es sich lohnt, diese noch zu korrigieren. Abschließend gab es noch eine leichtere Note mit einem Foto eines "Dooglers", eines bei Google arbeitenden Hundes mit Brille, im New Yorker Büro von Google. Dies zeigt die lockere Unternehmenskultur und den Humor, der auch in der Tech-Industrie zu finden ist. Die hier zusammengefassten Informationen zeigen, wie dynamisch und schnelllebig die digitale Marketinglandschaft ist, insbesondere in Bezug auf SEO und Suchmaschinenaktualisierungen. Für Unternehmen und SEO-Experten ist es von entscheidender Bedeutung, auf dem Laufenden zu bleiben, um die Sichtbarkeit und Leistung ihrer Online-Präsenz zu optimieren. Mit fortschrittlichen KI-gestützten Lösungen wie denen von DVision können Marken diese Herausforderungen meistern und ihre digitale Strategie erfolgreich gestalten.