SEO im Fokus: Manuelle Maßnahmen und ihre Bedeutung für die Online-Sichtbarkeit

March 8, 2024

Im digitalen Zeitalter hat die Sichtbarkeit im Internet eine entscheidende Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen. In diesem Zusammenhang spielt die Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine wichtige Rolle, da sie maßgeblich beeinflusst, wie gut eine Webseite in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google auffindbar ist. Eine besondere Herausforderung für Webseitenbetreiber stellen dabei manuelle Maßnahmen (Manual Actions) dar, die Google ausstellt, wenn festgestellt wird, dass eine Webseite gegen die Richtlinien der Suchmaschine verstößt. Google verwendet eine Vielzahl von Algorithmen, um die Qualität der Suchergebnisse zu gewährleisten und Nutzern relevante, sichere und hochwertige Inhalte zu präsentieren. Trotz der fortschrittlichen automatisierten Systeme greift Google auch auf manuelle Überprüfungen zurück, um sicherzustellen, dass Webseiten den Qualitätsrichtlinien entsprechen. Wenn ein menschlicher Prüfer bei Google feststellt, dass eine Seite gegen die Spam-Richtlinien verstößt, kann dies zu einer manuellen Maßnahme führen. Diese Maßnahmen richten sich gegen Versuche, den Suchindex von Google zu manipulieren und können zur Folge haben, dass betroffene Seiten in den Suchergebnissen herabgestuft oder sogar ganz ausgeschlossen werden. Die Arten von Verstößen, die zu manuellen Maßnahmen führen können, sind vielfältig. Dazu gehören unter anderem automatisch generierter Unsinn, Cloaking, das Scrapen von Inhalten anderer Webseiten und wiederholte oder schwerwiegende Verstöße gegen die Webmaster-Richtlinien von Google. Ein weiteres Beispiel für einen Verstoß, der zu manuellen Maßnahmen führen kann, ist irreführender Inhalt, der Nutzer dazu verleitet, mit ihm zu interagieren, indem er Details verspricht, die nicht im Inhalt reflektiert werden. Die Konsequenzen solcher manuellen Maßnahmen können gravierend sein. Webseiten, die von einer manuellen Maßnahme betroffen sind, können teilweise oder vollständig aus den Suchergebnissen entfernt werden, was zu einem erheblichen Verlust an organischem Suchverkehr führen kann. Betroffene Webseitenbetreiber erhalten eine Benachrichtigung über diese Maßnahmen im Bereich der manuellen Maßnahmen innerhalb der Google Search Console. Es ist wichtig, manuelle Maßnahmen von algorithmischen Updates zu unterscheiden. Während manuelle Maßnahmen durch Menschen bei Google durchgeführt werden, sind algorithmische Updates automatisiert und werden nicht über den Bereich für manuelle Maßnahmen in der Google Search Console kommuniziert. Eine Webseite kann sowohl von einer manuellen Maßnahme als auch von einem algorithmischen Update betroffen sein. Um eine Webseite nach einer manuellen Maßnahme zu reparieren, müssen Webmaster die Verstöße beheben und sicherstellen, dass alle betroffenen Seiten für Google zugänglich sind. Dies beinhaltet, dass die Seiten nicht durch eine Anmeldung, eine Paywall oder durch Anweisungen in der robots.txt-Datei oder durch ein noindex-Direktiv blockiert werden. Nachdem alle Probleme behoben wurden, kann ein Review-Antrag in der Google Search Console gestellt werden, um die Aufhebung der manuellen Maßnahme zu beantragen. Reconsideration Reviews können je nach Art der manuellen Maßnahme mehrere Tage oder Wochen in Anspruch nehmen. Für Webseitenbetreiber ist es daher von entscheidender Bedeutung, ihre Webseiten regelmäßig auf manuelle Maßnahmen zu überprüfen und schnell zu handeln, falls eine solche festgestellt wird. Die Behebung der zugrunde liegenden Probleme und die Durchführung eines Review-Antrags sind wichtige Schritte, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen wiederherzustellen und den organischen Suchverkehr zu normalisieren. Angesichts der Auswirkungen, die manuelle Maßnahmen auf die Online-Präsenz und die Geschäftsergebnisse haben können, ist es für Unternehmen unerlässlich, die Best Practices der Suchmaschinenoptimierung zu befolgen und Richtlinienverstöße zu vermeiden. Die Pflege einer sauberen, benutzerfreundlichen und wertvollen Webseite ist nicht nur für ein gutes Ranking in den Suchergebnissen von Vorteil, sondern schützt auch vor potenziellen Strafen durch manuelle Maßnahmen von Google.