Stärkung der Online Präsenz durch Social Media Integration in Google Business Profile

March 11, 2024

In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt ist es für Unternehmen unerlässlich, eine starke Online-Präsenz zu haben. Die Integration von Social Media in die Geschäftsstrategie ist dabei ein wichtiger Baustein für den Erfolg. Google hat nun eine Neuerung für Google Business Profile (GBP) eingeführt, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Aktivitäten auf sozialen Netzwerken direkt in ihren Geschäftsprofilen zu präsentieren. Diese Funktion bietet eine Reihe von Vorteilen und Möglichkeiten, könnte aber auch Fragen aufwerfen, die es zu klären gilt. Google Business Profile, ehemals als Google My Business bekannt, ist ein kostenloser Service von Google, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Geschäftsinformationen in der Google-Suche und auf Google Maps zu verwalten. Dazu gehören wichtige Daten wie Standort, Öffnungszeiten und Kontaktinformationen. Die jüngste Erweiterung bedeutet, dass nun auch Beiträge von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest, TikTok, X (ehemals Twitter) und YouTube automatisch im Google Business Profile eines Unternehmens angezeigt werden können. Diese automatische Einbindung von Social Media-Beiträgen soll Kunden einen umfassenderen Einblick in das Online-Geschehen und die Interaktionen eines Unternehmens bieten. Laut einer Hilfe-Seite von Google können Geschäfte, die ihre Social Media-Links mit ihrem GBP verknüpft haben, feststellen, dass ihre Beiträge nun automatisch in ihren Profilen erscheinen. Dieses Feature ist derzeit allerdings nur in ausgewählten Regionen verfügbar und nicht für alle Geschäftsprofile zugänglich. Um von dieser neuen Funktion Gebrauch zu machen, können Unternehmen steuern, welche Social Media-Links Kunden in ihrem Google Business Profile angezeigt werden. Es kann jeweils ein Link pro Plattform hinzugefügt werden. Google betont die Wichtigkeit, spezifische Formate für Social Media-Links zu befolgen, um sicherzustellen, dass sie innerhalb des Geschäftsprofils korrekt funktionieren. Das Hinzufügen, Bearbeiten und Entfernen von Social Media-Links ist unkompliziert. Unternehmen können zu ihrem Geschäftsprofil navigieren, den Abschnitt „Profil bearbeiten“ auswählen, auf „Unternehmensinformationen“ klicken und dann „Kontakt“ auswählen. Von dort aus können sie „Soziale Profile“ auswählen, um Links hinzuzufügen, zu aktualisieren oder zu entfernen. Google kann Social Media-Links auch automatisch zu geeigneten Geschäftsprofilen hinzufügen. Wenn diese bearbeitet werden müssen, kann ein neuer Link für dieselbe Social Media-Website hinzugefügt werden, indem die oben genannten Schritte befolgt werden. Auf der Hilfeseite von Google werden häufig gestellte Fragen zu diesem neuen Feature beantwortet. So wird bestätigt, dass verschiedene Geschäftsprofile denselben Social Media-Link verwenden können und dass pro Social Media-Website ein Link zu einem Geschäftsprofil hinzugefügt werden kann. Obwohl derzeit keine Leistungsmetriken für Social Media-Links verfügbar sind, können Unternehmen ihre Links gleichzeitig über die API für mehrere Standorte verwalten. Mit der Einführung dieser Funktion in weiteren Regionen können Unternehmen durch die automatische Anzeige ihrer Social Media-Beiträge in ihrem Google Business Profile von einer erhöhten Sichtbarkeit und Interaktion profitieren. Das Update motiviert zugleich dazu, eine aktive Social Media-Präsenz zu pflegen, um die neuen Möglichkeiten für eine gesteigerte Exposition zu nutzen. Die Integration von Social Media-Beiträgen in Google Business Profile (GBP) bereichert die Online-Präsenz eines Unternehmens auf vielfältige Weise: - Es bietet Kunden einen ganzheitlicheren Blick auf die Aktivitäten des Unternehmens. - Die Funktion erhöht die Sichtbarkeit und Interaktion des Unternehmens, indem sie Echtzeit-Updates direkt auf dem GBP des Unternehmens anzeigt. - Diese Ebene der Integration betont die Bedeutung eines aktiven Social Media-Auftritts von Unternehmen, was direkt den Eindruck potenzieller Kunden beeinflussen kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Neuerung von Google eine bedeutende Chance für Unternehmen darstellt, ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen und die Interaktion mit Kunden zu verbessern. Indem sie ihre Online-Präsenz durch die Verknüpfung ihrer Social Media-Aktivitäten mit ihrem GBP bereichern, können sie einen nahtlosen Übergang zwischen verschiedenen Plattformen schaffen. Dies ist besonders für lokale Unternehmen von Vorteil, die im digitalen Raum wettbewerbsfähig bleiben und ihre Zielgruppen effektiv erreichen möchten.