Suchanzeigenwerbung erreicht in den USA neuen Höhepunkt mit 88,8 Milliarden Dollar in 2023

April 17, 2024

Im Jahr 2023 erreichten die Einnahmen aus Suchanzeigenwerbung in den Vereinigten Staaten ein Rekordhoch von 88,8 Milliarden US-Dollar. Diese Zahl steht stellvertretend für die kontinuierliche Dominanz der Suchwerbung im digitalen Werbemarkt und unterstreicht die Bedeutung, die Werbetreibende dieser Form des Marketings beimessen. Die Zahlen stammen aus dem "IAB Internet Advertising Revenue Report: Full Year 2023", der von PwC durchgeführt wurde. Das bemerkenswerte Wachstum von 5,2 % gegenüber dem Vorjahr zeigt, dass trotz wachsender Herausforderungen – wie höhere Kosten und geringere Transparenz im Bereich der bezahlten Suche – Unternehmen weiterhin auf Suchanzeigen setzen, um ihre Marken und Geschäfte voranzubringen. Der Suchanzeigenmarkt hält somit weiterhin den größten Anteil am digitalen Werbemarkt. Im Jahr 2023 entfielen 39,5 % der gesamten digitalen Werbeausgaben auf Suchanzeigen, was allerdings einen leichten Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren darstellt – 2022 waren es 40,2 %, 2021 41,4 % und 2020 42,2 %. Der IAB-Bericht zeigt auf, dass der Anstieg im Bereich der Suchwerbung zwar geringer ausfällt als das Wachstum der gesamten digitalen Werbeindustrie, dennoch aber eine beachtliche Größe darstellt. Dieser Trend könnte darauf hinweisen, dass Werbetreibende ihr Budget zunehmend diversifizieren und auch in andere digitale Werbeformate investieren. Zu den weiteren bemerkenswerten Entwicklungen des Jahres 2023 gehören das Wachstum von Videoanzeigen um 10,6 % auf 52,1 Milliarden US-Dollar, wobei insbesondere Connected TV (CTV) und Over-the-Top (OTT) Streamingdienste für einen großen Anteil dieses Wachstums verantwortlich sind. Es wird erwartet, dass CTV/OTT im Jahr 2024 das am schnellsten wachsende Medienformat sein wird. Ein weiterer Wachstumsbereich ist die Audio-Werbung, die um 18,9 % auf 7 Milliarden US-Dollar anstieg. Ebenso verzeichneten die Einnahmen aus Einzelhandelsmedien ein Plus von 16,3 % gegenüber dem Vorjahr und erreichten 43,7 Milliarden US-Dollar, wobei große E-Commerce-Unternehmen ihre Retail-Media-Plattformen ausbauen. Die sozialen Medien, die im Jahr 2022 langsamer wuchsen, verzeichneten 2023 ein Erholungswachstum von 8,7 % und erreichten damit Einnahmen von 64,9 Milliarden US-Dollar. Dieser Anstieg wird auf die fortgesetzte Ausbreitung der sozialen Medien und das Wachstum des Creator-Marketings zurückgeführt. Angesichts dieser Trends und der sich stetig verändernden digitalen Werbelandschaft ist es offensichtlich, dass die Unternehmen, die sich anpassen und in technologische Innovationen wie generative KI investieren, am besten positioniert sind, um von den Verschiebungen im Markt zu profitieren. Generative KI wird zunehmend zur Optimierung verschiedener Werbeelemente eingesetzt, von der ideengetriebenen Erzeugung von Inhalten bis hin zur personalisierten Ansprache und Echtzeit-Optimierung. Die Notwendigkeit einer datenschutzkonformen Werbung wird weiterhin hoch im Kurs stehen, insbesondere da sich die Industrie weiter von Cookie-basierten Modellen entfernt. Lösungen, die große First-Party-Datensätze, ausgefeilte kontextbezogene Modelle und native Messfähigkeiten bieten, erlangen in diesem Umfeld einen Wettbewerbsvorteil. Für Werbetreibende und Vermarkter ist es entscheidend, die sich entwickelnden Kanäle zu verstehen und die richtige Mischung aus traditionellen und innovativen Ansätzen zu finden, um ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen. Die Unternehmen, die sich schnell an die neue Realität anpassen und die Chancen nutzen, die durch die digitale Transformation entstehen, werden weiterhin im Wettbewerb bestehen und wachsen können.