Die Zukunft der Internetsuche: Einblick in Googles Vision mit Sundar Pichai

April 11, 2024

Die Evolution der Suchmaschine: Google-CEO Sundar Pichai über die Zukunft der Suche und SGE Die Suche im Internet steht vor einem Paradigmenwechsel. Sundar Pichai, CEO von Alphabet und Google, ist eine Schlüsselfigur, wenn es darum geht, die Richtung dieses Wandels zu definieren. In einer Reihe von Interviews und öffentlichen Äußerungen hat sich Pichai zu den Fortschritten und der Zukunft der Suchmaschinentechnologie geäußert, insbesondere im Hinblick auf die Sucherfahrung der nächsten Generation, die als Search Generative Experience (SGE) bekannt ist. Die Entwicklung von Google Search Google Search hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1998 erheblich weiterentwickelt. Von den Anfängen als einfache Liste von zehn blauen Links bis hin zu den heutigen dynamischen und interaktiven Suchergebnisseiten hat die Suchmaschine einen langen Weg zurückgelegt. "Wir sind schon lange nicht mehr nur zehn blaue Links", betont Pichai. Mit dem Aufkommen des mobilen Internets musste sich die Suche weiterentwickeln. Dazu gehören die sogenannten "featured snippets" und "web answers", die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren, um Nutzerfragen direkt zu beantworten. SGE und AI-generierte Antworten Die Einführung von SGE und AI-generierten Antworten hat sowohl bei Marken als auch bei SEO-Experten und Content-Erstellern für Besorgnis gesorgt. Die Befürchtung: Nutzer könnten möglicherweise nicht mehr auf Websites klicken, weil sie ihre Antworten direkt von SGE erhalten. Google ist jedoch bestrebt, ein Gleichgewicht zu finden. "Es gibt Zeiten, in denen man eine Antwort gibt – 'Wie hoch ist die Bevölkerung der Vereinigten Staaten' – ja, das ist eine beantwortbare Frage. Es gibt Zeiten, in denen man die Breite der Meinungen im Web aufzeigen möchte, was die Suche gut macht und gut gemacht hat", erklärt Pichai. Die Mission von Google, die Informationen der Welt zu organisieren und allgemein zugänglich und nützlich zu machen, bleibt bestehen. Google hat sich stets bemüht, das Web widerzuspiegeln und vertrauenswürdige, qualitativ hochwertige Informationen zu liefern. Die Suchrichtlinien und die Information Satisfaction (IS) Scores der Bewerter sind nur einige der Werkzeuge, die Google nutzt, um die Qualität der Suche zu bewerten und die Perspektive der Nutzerbasis zu repräsentieren. KI als Verbesserung der Suche Pichai bezeichnet KI als prägender als Feuer oder Elektrizität. KI bietet aufregende Möglichkeiten, die Suche zu verbessern, insbesondere in Momenten, in denen Nutzer besonders verwundbar sind. Vertrauen ist schwer zu gewinnen und leicht zu verlieren, und Google muss es ständig neu verdienen. "Es ist schwierig, dies konsequent gut über das gesamte Spektrum dessen zu tun, wonach die Menschheit sucht, was mich an der Suche und der Bereitstellung von Informationen und Wissen begeistert und was ich als die Gelegenheit sehe. KI ist eine aufregende Technologie, die es uns ermöglichen wird, dies besser zu tun als zuvor. Aber es ist eine Technologie, die wir sorgfältig einsetzen müssen, um dabei verantwortungsvoll zu sein", so Pichai. Die Zukunft von SGE und Suchmaschinenwerbung Pichai vergleicht den Übergang zu SGE mit dem Übergang vom Desktop zur mobilen Nutzung und glaubt, dass dies das derzeitige Geschäftsmodell von Google nicht untergraben wird. Frühe Tests geben Anlass zur Zuversicht, dass SGE weiterhin Menschen auf Websites leiten wird. "Es ist für uns wichtig, Nutzer mit dem zu verbinden, was im Web verfügbar ist, und wir arbeiten intensiv daran, sicherzustellen, dass dies gut funktioniert", sagte Pichai. Anzeigen im Gegensatz zu organischem Content bleiben ein wichtiger Aspekt. Auch bei generativen Erfahrungen wird Google eine Reihe von Websites anbieten, die das Gesagte unterstützen. "Wir möchten sicherstellen, dass Benutzer diese Sites konsumieren. Daher denke ich nicht, dass sich der Kern des Erlebnisses ändern wird. Wir werden einen Raum für Anzeigen haben, der für die Benutzer sinnvoll ist, insbesondere bei kommerziellen Anfragen", so Pichai weiter. Die Suchgemeinschaft war in der Vergangenheit besorgt über die Möglichkeit, dass die hervorgehobenen Snippets von Google den Traffic wegnehmen könnten. Als Bard im Februar startete, gab es keine Links. SGE fügte erst am 30. August nach monatelangem Druck von Suchmarketern und Publishern Links zu Websites hinzu. Bing und der Wettbewerb Auf die Frage, ob das neue Bing, das von ChatGPT angetrieben wird, Google zum "Tanzen" gebracht hat, reagierte Pichai recht gelassen und verglich deren Bemühungen mit Alexa und Siri. Pichai behauptete, dass er bereits Ende des letzten Jahres darüber nachdachte, wie generative KI auf sinnvolle Weise in die Suche integriert werden kann. Diese Überlegungen könnten mit der Einführung von ChatGPT durch OpenAI Ende November 2022 zusammenfallen, als generative KI plötzlich in Erscheinung trat und Berichten zufolge einen "Code Red" innerhalb von Google auslöste, der zur Rückkehr der Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin führte. Abschließende Gedanken Die Aussagen von Sundar Pichai zur Evolution der Suche und zur SGE zeigen Googles Engagement für seine grundlegende Mission, Nutzern dabei zu helfen, relevante Informationen online zu finden. Während der Übergang zu SGE Herausforderungen und Unsicherheiten mit sich bringt, ist Google zuversichtlich, seine Kernprinzipien beibehalten und an die Veränderungen anpassen zu können. Diese Entwicklung hat weitreichende Auswirkungen, die über die digitale Welt hinausgehen und bei Verbrauchern, Werbetreibenden und der gesamten Technologiebranche Anklang finden.