SEO und Online-Marketing Aktuell Neuerungen und Trends im Blickpunkt

February 17, 2024

In der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und des Online-Marketings ist es entscheidend, stets auf dem Laufenden zu bleiben. Die Technologien und Algorithmen entwickeln sich rasch weiter, und was gestern noch als beste Praxis galt, kann heute bereits überholt sein. In diesem Zusammenhang ist es von besonderer Bedeutung, regelmäßige Updates und Zusammenfassungen aus den verschiedenen Suchforen zu verfolgen, um den Puls der Branche zu spüren und zeitnah auf Veränderungen reagieren zu können. Am 16. Februar 2024 wurden wieder zahlreiche Beobachtungen und Diskussionen in den Suchforen festgehalten, die für SEO-Experten und Online-Marketer von Interesse sein dürften. Die Search Engine Roundtable und andere Online-Foren bieten Einblicke in die täglichen Geschehnisse der Suchwelt. An diesem Tag wurde erneut hervorgehoben, dass Google Wert darauf legt, dass Websites das bieten, was ihre Nutzer sich wünschen. Die Zufriedenheit der Nutzer steht im Vordergrund, und Website-Betreiber sollten sich darauf konzentrieren, ihren Besuchern genau das zu bieten, was sie suchen und benötigen. Ein weiteres Thema, das für Diskussionen sorgte, war die Anpassung der EU-Richtlinien zum "Recht auf Vergessenwerden". Google hat hier Veränderungen vorgenommen und teilt nicht mehr die spezifischen URLs mit, die aus den Suchergebnissen entfernt wurden. Ebenso werden die Publisher nicht mehr über solche Anfragen informiert. Dies stellt eine deutliche Abkehr von der ursprünglichen Handhabung seit 2014 dar. SEO-Experten nutzen die Link-Daten aus der Google Search Console auf unterschiedliche Weise. John Mueller von Google hatte zuvor nach Nutzungsmöglichkeiten gefragt und eine Liste mit verschiedenen Anwendungen erhalten. Diese Daten können beispielsweise dazu dienen, das Backlink-Profil einer Website zu analysieren und gegebenenfalls Maßnahmen zur Verbesserung der Linkstruktur einzuleiten. Zudem hat Google seine virtuellen Anproben für Bekleidung mit dem Feature ergänzt, dass nun die Körpergröße der Modelle angezeigt wird. Dies kann Nutzern helfen, sich besser vorzustellen, wie ein Kleidungsstück an jemandem ihrer eigenen Körpergröße aussehen würde. Google testet auch eine Neuausrichtung von Logos in den Wissenspanels der Suchergebnisse. Statt wie üblich in der oberen rechten Ecke zu erscheinen, werden die Logos nun in einigen Fällen oben links platziert. Darüber hinaus gab es eine Diskussion über die Möglichkeit, dass Googles "Helpful Content Update" die Sichtbarkeit im Discover Feed beeinträchtigen kann. Bestätigt wurde dies durch Dokumentationen von Google selbst und anhand praktischer Beispiele einiger SEOs, die einen Rückgang der Sichtbarkeit festgestellt hatten. In anderen Nachrichten aus der SEO-Welt wurde berichtet, dass Microsoft Bing möglicherweise besonderen Wert auf Software und Apps in seinen Suchergebnisseiten legt. Ein neues Element, das Buttons zum Herunterladen oder Installieren anzeigt, könnte bald Teil der Bing-SERPs sein. Auch im Bereich der bezahlten Medien gab es Neues zu berichten. Meta hat sich für einen Fehler entschuldigt, durch den Kampagnen zu stark ausgegeben hatten, und bietet nun Gutschriften für die betroffenen Werbetreibenden an. Zudem ist der TikTok Creative Assistant jetzt in Adobe Express verfügbar, was die kreative Arbeit für Werbetreibende vereinfachen könnte. Die Entwicklung von KI-Technologien schreitet ebenfalls voran, und es wurde bekannt, dass OpenAI an einem Web-Suchprodukt arbeitet. Dies könnte für die Suchbranche weitreichende Auswirkungen haben, insbesondere wenn man bedenkt, wie schnell sich KI-Technologien weiterentwickeln. Die genannten Themen zeigen, dass die Suchbranche einem ständigen Wandel unterliegt und dass SEOs, Online-Marketer sowie Unternehmen flexibel bleiben und sich anpassen müssen, um erfolgreich zu sein. Es ist klar, dass sowohl technische SEO-Faktoren als auch Inhalte, die den Nutzer in den Mittelpunkt stellen, entscheidend für den Erfolg in den Suchmaschinen sind. In diesem dynamischen Umfeld bietet dvision mit seiner fortschrittlichen KI und datengesteuerten Ansätzen die Möglichkeit, die Sichtbarkeit von Marken zu erhöhen und hochwertigen Traffic effizient und skalierbar anzuziehen. Für Unternehmen, die im digitalen Raum wettbewerbsfähig bleiben wollen, sind solche Technologien und das Verständnis für die aktuellen Trends unerlässlich.