SEO Starter Guide von Google Neuausgabe Wegweiser für Anfänger und Profis
February 2, 2024

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg jeder Website, und wer im Internet präsent ist, kommt kaum daran vorbei. Google als führende Suchmaschine bietet hierfür eine Reihe von Ressourcen an, um Website-Betreibern bei der Optimierung ihrer Online-Präsenz zu unterstützen. Eines der wichtigsten Werkzeuge in diesem Zusammenhang ist der SEO Starter Guide von Google, der seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2008 regelmäßig aktualisiert wird, um mit den sich ständig ändernden Anforderungen des Webs Schritt zu halten.
Die neueste Überarbeitung des SEO Starter Guides richtet sich speziell an Einsteiger in die Welt der Suchmaschinenoptimierung und zeugt von einer bemerkenswerten Kurskorrektur. Google hat die neueste Ausgabe des Leitfadens etwa halbiert und legt damit den Fokus stärker auf eine klare, verständliche und zielgruppengerechte Aufbereitung der Inhalte. So wurden beispielsweise das Glossar und die Abschnitte zu strukturierten Daten, Mobile-Freundlichkeit und Website-Leistungsanalyse entfernt. Dies spiegelt die Einschätzung wider, dass diese Themen für Anfänger entweder zu komplex sind oder durch die technologische Entwicklung, wie die Verbreitung von Content-Management-Systemen (CMS) mit integrierten SEO-Funktionen, an Relevanz verloren haben.
Stattdessen hat Google neue Abschnitte hinzugefügt, die die Motivation hinter bestimmten SEO-Maßnahmen verdeutlichen ("Warum sollte ich das tun?") und in denen häufige SEO-Theorien und -Ideen vorgestellt werden, bei denen Google rät, sich nicht zu sehr darauf zu konzentrieren. Darüber hinaus wurde ein neuer Abschnitt eingeführt, der erklärt, wie lange es dauern kann, bis sich SEO-Maßnahmen auswirken.
Die Reduzierung und Komprimierung des Inhalts geht einher mit einer verstärkten Vereinfachung und einem stärkeren Fokus auf die wirklich wichtigen Aspekte der SEO. So wurde beispielsweise die Anleitung, wie man prüft, ob eine Website auf Google ist ("Are you on Google?"), auf das Wesentliche reduziert und die Schritte dargelegt, die ein Website-Betreiber unternehmen sollte, falls seine Seite nicht in den Suchergebnissen erscheint.
Auch der Abschnitt zu Links wurde komprimiert, ohne die zentrale Botschaft zu verändern: Links sind sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen hilfreich. Die Abschnitte zur Website-Struktur wurden größtenteils beibehalten, allerdings wurden einige spezifische Bereiche, wie die Navigation und der Umgang mit 404-Seiten, entfernt oder vereinfacht.
Google betont, dass es das Ziel ist, die Dokumentation weiterhin klarer und verständlicher zu gestalten und dass in den kommenden Monaten weitere Verbesserungen geplant sind. Es wird deutlich, dass die Zielsetzung dabei ist, SEO für Anfänger greifbarer und weniger einschüchternd zu machen, indem der Fokus auf die grundlegendsten und effektivsten Techniken gelegt wird.
Diese Neuauflage des SEO Starter Guides zeigt, wie sehr sich die Landschaft der Suchmaschinenoptimierung verändert hat. Während früher technisches Know-how und das Verständnis für komplexe Algorithmen unabdingbar waren, verschiebt sich der Fokus heute zunehmend auf Benutzerfreundlichkeit und Content-Qualität. Die Notwendigkeit, sich mit dem Codieren von Websites zu befassen, nimmt ab, da moderne CMS und Plattformen viele der technischen SEO-Aufgaben automatisieren.
Die Bedeutung dieses Leitfadens kann nicht hoch genug eingeschätzt werden – sowohl für SEO-Neulinge als auch für erfahrene Fachleute. Da sich die Best Practices im SEO ständig weiterentwickeln, ist es ratsam, den aktualisierten Leitfaden durchzugehen und sich mit den neuesten Empfehlungen vertraut zu machen. Der Google SEO Starter Guide bleibt somit ein zentrales Instrument für alle, die ihre Online-Präsenz verbessern und sich in den Suchergebnissen von Google besser platzieren wollen.
Die SEO-Branche ist dynamisch und erfordert eine ständige Anpassung und Weiterbildung. Mit der neuesten Version des SEO Starter Guides hat Google einmal mehr unter Beweis gestellt, dass es sich dem Erfolg und der Unterstützung von Website-Betreibern verpflichtet fühlt, indem es wertvolle Ressourcen bereitstellt, die auf die aktuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der SEO-Welt zugeschnitten sind.