Threads auf Werbekurs Neue Einnahmequellen für Meta durch textbasierte Plattform

April 18, 2024

Das soziale Netzwerk von Meta könnte schon bald eine neue Werbeplattform bekommen. Laut jüngsten Berichten plant das Unternehmen, Werbung auf seiner textbasierten Plattform Threads zu ermöglichen. Dies könnte bereits in der zweiten Jahreshälfte der Fall sein. Die Plattform Threads, die im ersten Jahr nach ihrer Einführung über 85 Millionen monatlich aktive Nutzer gewinnen konnte, steht damit kurz davor, sich zu einem neuen Werbekanal für Marken und Vermarkter zu entwickeln. Threads, das in den ersten 24 Stunden nach dem Start im vergangenen Jahr 50 Millionen Follower gewann, ist zwar noch nicht auf dem Niveau von Facebook oder Instagram mit ihren 2 Milliarden monatlich aktiven Nutzern, aber das Interesse sowohl von Nutzern als auch von Werbetreibenden scheint vorhanden zu sein. Dies zeigt sich in den Diskussionen, die Meta über den Zeitplan der Einführung von Werbung auf Threads führt, obwohl die spezifischen Details zur Integration der Anzeigen noch nicht festgelegt sind. Es wird erwartet, dass Beta-Tests für Werbeoptionen bald beginnen werden, obwohl genaue Termine noch unbekannt sind. Wenn Threads-Werbung eingeführt wird, wird sie wahrscheinlich in Metas Werbeplattform Advantage+ integriert, neben den bestehenden Optionen für Facebook und Instagram. Die ersten Werbeformate könnten Platzierungen im Newsfeed umfassen, mit der Möglichkeit, diese auf Trend- und Themensektionen auszuweiten. Die Einführung von Werbung auf Threads stellt für Meta eine Möglichkeit dar, neue Einnahmequellen zu erschließen und Werbetreibenden frische Ansätze zur Erreichung ihrer Zielgruppen zu bieten. Für Werbetreibende könnte dies bedeuten, dass sie ihre Botschaften in einem Umfeld platzieren können, das durch Textinhalte und aktuelle Diskussionen gekennzeichnet ist, wodurch sie eine spezifische Zielgruppe ansprechen könnten, die möglicherweise nicht über andere Plattformen erreicht wird. Die Plattform hat bereits mehrere Updates erfahren, darunter die Einführung einer Webversion, Verbesserungen an der mobilen App und die Möglichkeit, Beiträge zu bearbeiten und nach Schlüsselwörtern zu suchen. Zudem ist sie in mehreren europäischen Ländern verfügbar, was ihre Reichweite und Attraktivität für ein internationales Publikum erhöht. Das Interesse an Threads scheint teilweise durch die Bildung von Gemeinschaften getrieben zu sein, die sich um verschiedene Themen gruppieren, wie zum Beispiel NBA-Fans. Wenn Threads in der Lage ist, solche Trendgruppen anzuziehen und zu halten, könnte dies zu einem weiteren Anstieg der Nutzerzahlen führen. Die mögliche Integration von Threads in das sogenannte "Fediverse", ein dezentrales Netzwerk sozialer Medien, könnte zudem die Interoperabilität und Offenheit der Plattform erhöhen und somit ihre Attraktivität weiter steigern. Dies würde Threads einen Vorteil gegenüber konkurrierenden Plattformen geben und könnte die Plattform für Nutzer attraktiver machen, die Wert auf eine offene und dezentralisierte Internetlandschaft legen. Insgesamt steht Meta mit der Einführung von Werbung auf Threads vor einer Reihe von Herausforderungen und Möglichkeiten. Die genaue Ausgestaltung der Werbeformate und die Wirkung auf die Nutzererfahrung werden dabei entscheidend sein, um die Akzeptanz bei den Nutzern zu gewährleisten und letztendlich den Erfolg der Plattform als Werbekanal sicherzustellen. Marken und Vermarkter sollten die Entwicklung auf Threads daher aufmerksam verfolgen, um von den neuen Werbemöglichkeiten zu profitieren, die sich ihnen möglicherweise bald bieten.