TikTok vor dem Aus in den USA Gesetzentwurf bedroht beliebte App
March 8, 2024

In den letzten Jahren hat sich TikTok zu einer der beliebtesten sozialen Plattformen weltweit entwickelt. Insbesondere in den USA ist die App mit über 150 Millionen Nutzern ein zentraler Bestandteil des digitalen Alltags vieler Menschen, besonders der Generation Z, geworden. Doch nun steht TikTok in den Vereinigten Staaten vor einer großen Herausforderung: Ein Gesetzesentwurf bedroht ihre Existenz in den USA.
Das Gesetz, welches aktuell vom US-Kongress beraten wird, sieht vor, dass TikTok, das sich im Besitz des chinesischen Unternehmens ByteDance befindet, innerhalb von sechs Monaten verkauft werden muss. Sollte dies nicht geschehen, könnte TikTok komplett in den USA verboten werden. Der Vorschlag einer solchen drastischen Maßnahme folgt auf umfassende Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit, die im Zusammenhang mit der chinesischen Eigentümerschaft der App geäußert wurden.
Die Kontroverse um TikTok ist nicht neu. Schon in der Vergangenheit gab es Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Sicherheit der Nutzerdaten. Die Befürchtung, dass Benutzerdaten an die chinesische Regierung weitergegeben werden könnten, wird durch Chinas umstrittene Cybersicherheitsgesetze genährt. Diese Gesetze enthalten Bestimmungen, die es theoretisch ermöglichen könnten, dass die chinesische Kommunistische Partei Zugriff auf Daten amerikanischer TikTok-Nutzer fordern könnte.
Auf der anderen Seite argumentiert TikTok, dass es niemals Daten seiner Nutzer mit der chinesischen Regierung geteilt hat oder teilen würde. Das Unternehmen reagierte auf die Abstimmungsergebnisse, indem es seine Nutzer dazu aufforderte, aktiv zu werden. Über Benachrichtigungen in der App wurden die Nutzer dazu angeregt, ihre Vertreter im Kongress anzurufen und sie zu einer Ablehnung des Gesetzes zu bewegen. Dies führte zu einem Anstieg der Telefonanrufe an den Capitol Hill, wobei Gesetzgeber von einem Zustrom an Anrufen berichteten, die zur Unterstützung von TikTok aufriefen.
Die Implikationen eines möglichen Verbots von TikTok sind weitreichend. Für Werbetreibende, insbesondere solche, die auf die junge Zielgruppe ausgerichtet sind, wäre dies ein signifikanter Einschnitt, da TikTok eine wichtige Plattform für die Erreichung dieser Nutzergruppe darstellt. Millionen von Unternehmen und Content-Erstellern, die auf TikTok angewiesen sind, um ihre Zielgruppen zu erreichen und ihre Marken zu bewerben, wären von einem Verbot betroffen.
Die Aussicht auf ein Verbot von TikTok rückt auch die Frage nach der Meinungsfreiheit und dem Recht auf freie Meinungsäußerung in den Mittelpunkt der Debatte. TikTok selbst hat darauf hingewiesen, dass ein Verbot der Plattform die verfassungsmäßig geschützten Rechte von 170 Millionen Amerikanern auf freie Meinungsäußerung beschneiden würde. Darüber hinaus könnte ein Verbot erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben und die Lebensgrundlage zahlreicher Content-Ersteller zerstören sowie Künstlern ihr Publikum verwehren.
Die Diskussion um TikTok ist ein Beispiel für die komplexen Fragen, die sich aus der Globalisierung und dem Einfluss von Technologieunternehmen mit Sitz in unterschiedlichen Ländern ergeben. Es handelt sich um eine Debatte, die nicht nur die USA, sondern auch andere Länder und deren Umgang mit ausländischen Technologieunternehmen betrifft.
Es bleibt abzuwarten, wie der US-Kongress entscheiden wird und welche Auswirkungen ein mögliches Verbot auf die digitale Landschaft haben wird. Mit der Abstimmung im Repräsentantenhaus und der auch notwendigen Zustimmung des Senats vor der Verabschiedung des Gesetzes steht TikTok vor einer ungewissen Zukunft in den Vereinigten Staaten.