Transparenz bei Google Suchalgorithmus Updates: Ein Dilemma für SEO Experten und Webseitenbetreiber
May 10, 2024

Die Diskussion um die Transparenz bei der Aktualisierung von Suchalgorithmen hat in der SEO-Community immer wieder für Debatten gesorgt. Google, der Gigant unter den Suchmaschinen, steht dabei häufig im Zentrum der Kritik. Der Vorwurf: Google informiere nicht ausreichend über Änderungen in seinen Suchalgorithmen und -systemen, was insbesondere für Webseitenbetreiber und SEO-Experten zu Unsicherheiten führt.
Google selbst aktualisiert regelmäßig seine Suchalgorithmen und führt jährlich tausende von Anpassungen durch, die größtenteils unangekündigt und unerläutert bleiben. Während Google die Öffentlichkeit über breite Kernalgorithmus-Aktualisierungen informiert, werden kleinere Änderungen oder Anpassungen nicht verkündet. Dies wurde von Danny Sullivan, Googles Search Liaison, bestätigt. Die Kommentare erfolgten als Antwort auf eine Frage von Glenn Gabe bezüglich der fehlenden Informationen zu Volatilität nach dem März-Kernupdate.
Sullivan erklärte, dass Google seine Such-Rankingsysteme kontinuierlich aktualisiert, mit rund 5.000 Updates pro Jahr über verschiedene Algorithmen und Komponenten hinweg. Viele dieser Anpassungen seien so geringfügig, dass sie unbemerkt blieben. Würde Google über alle Rankingsystem-Aktualisierungen informieren, hieße das nahezu stündlich eine Benachrichtigung zu versenden. Dies sei laut Sullivan nicht praktikabel, da es die Webmaster und Content-Ersteller mit einer Flut von Informationen überschwemmen würde, die für diese kaum von Nutzen seien.
Doch während Google diese Änderungen als geringfügig betrachtet, können tausende solcher Tweaks zu signifikanten Verschiebungen in Rankings und Traffic führen, welche die Seitenbetreiber schwer nachvollziehen können. Eine offenere Kommunikation seitens Google könnte hier Abhilfe schaffen und für die Betroffenen von großem Wert sein.
Neben Anpassungen der Algorithmen betonte Sullivan auch, dass Schwankungen der Suchergebnisse durch die Natur des Webinhalts entstehen können. Googles Ranking-Systeme verarbeiten kontinuierlich neue Informationen. Die bereits eingesetzten Systeme würden zwar nicht aktualisiert, wie sie funktionieren, aber die Informationen, die sie verarbeiten, seien alles andere als statisch und verändern sich ständig.
Für Unternehmen und Publisher, die auf Suchtraffic angewiesen sind, ist es entscheidend zu verstehen, dass Google Search eine sich ständig weiterentwickelnde Plattform ist. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer langfristigen SEO-Strategie, die auf die Bereitstellung hochwertiger, relevanter Inhalte ausgerichtet ist, anstatt auf einzelne Algorithmus-Updates zu reagieren.
Während es verständlich ist, dass Google nicht jeden kleinsten Schritt seiner Algorithmus-Updates kommunizieren kann, ist es doch ebenso nachvollziehbar, dass mehr Einsicht in diese Änderungen für viele von unschätzbarem Wert wäre. Das Wissen um die kontinuierliche Verarbeitung neuer Informationen durch Google, zusätzlich zu den Algorithmusänderungen, könnte dabei helfen, realistischere Erwartungen nach Kernupdates zu haben und nicht von einer sofortigen Stabilität auszugehen, sondern Fluktuationen zu erwarten, während sich Googles Systeme an neue Webdaten anpassen.