Crawl Budget Verstehen und Verwalten für den Erfolg im digitalen Zeitalter
April 23, 2024

Im digitalen Zeitalter, in dem die Online-Präsenz eines Unternehmens maßgeblich über dessen Erfolg entscheidet, ist das Verständnis von Googlebots Crawl-Budget von entscheidender Bedeutung. Das Crawl-Budget bezeichnet die Anzahl der URLs, die Googlebot – der Webcrawler von Google – innerhalb einer bestimmten Zeit auf einer Website erfassen und analysieren kann. Es ist ein wesentlicher Faktor, der bestimmt, wie oft und wie gründlich Google eine Website durchsucht und welche Seiten in den Index aufgenommen werden.
Bei der Betrachtung des Crawl-Budgets ist es wichtig zu verstehen, dass Googlebot nicht nur für die Google-Websuche crawlt, sondern auch für andere Dienste wie das Merchant Center und Google Ads. Das bedeutet, dass die Aktivitäten von Googlebot umfassend sind und sich auf verschiedene Bereiche erstrecken. Das Crawlen für die Websuche, das Merchant Center, Anzeigen und alle anderen Crawling-Aktivitäten werden von Googlebot durchgeführt und beeinflussen gemeinsam das Crawl-Budget einer Website.
Wenn eine Website also beispielsweise für Googles Merchant Center optimiert ist und regelmäßige automatische Aktualisierungen durchführt, zählt diese Aktivität auch zum Crawl-Budget. John Mueller von Google bestätigte, dass jede solche Aktion als Belastung für den Server gilt und das Ziel darin besteht, den Server nicht durch eine hohe Belastung zu beeinträchtigen. Im Klartext bedeutet dies, dass jede Aktivität, die Googlebot auf einer Website durchführt, Teil des Crawl-Budgets ist und somit Einfluss auf die Häufigkeit und Tiefe hat, mit der andere Teile der Website gecrawlt werden können.
Für Website-Betreiber, die mit einer großen Anzahl von Seiten und regelmäßigen Aktualisierungen konfrontiert sind, kann es daher entscheidend sein, das Crawl-Budget effektiv zu verwalten. Google bietet detaillierte Dokumentationen zum Thema Crawl-Budget, welche Praktiken empfohlen und wie die Crawl-Rate und die Crawl-Nachfrage bestimmt werden.
Die Verwaltung des Crawl-Budgets ist insbesondere für große Websites mit vielen einzigartigen Seiten und sich häufig ändernden Inhalten von Bedeutung. Wenn eine Website eine große Anzahl von Seiten hat, die sich nicht oft ändern, oder wenn Seiten in der Regel am selben Tag gecrawlt werden, an dem sie veröffentlicht werden, muss der Website-Betreiber sich möglicherweise keine Gedanken über das Crawl-Budget machen. Einfaches Aktualisieren der Sitemap und regelmäßiges Überprüfen der Indexabdeckung können ausreichend sein.
Für mittlere und größere Websites mit sehr schnell wechselnden Inhalten oder Websites mit einem großen Anteil an URLs, die als "Entdeckt – derzeit nicht indiziert" eingestuft werden, ist es jedoch unerlässlich, das Crawl-Budget im Auge zu behalten. Google definiert das Crawl-Budget als die Menge an URLs, die Googlebot crawlen kann und will. Selbst wenn die Crawl-Kapazitätsgrenze nicht erreicht wird, wird Googlebot eine Website weniger oft crawlen, wenn die Crawl-Nachfrage gering ist.
Es gibt einige bewährte Praktiken, die dabei helfen können, die Crawl-Effizienz zu maximieren. Dazu gehört die Verwaltung des URL-Bestands, um Google mitzuteilen, welche Seiten gecrawlt werden sollen und welche nicht. Das Konsolidieren doppelter Inhalte, das Blockieren des Crawlings von URLs mit der robots.txt-Datei und das Vermeiden von langen Weiterleitungssequenzen können ebenfalls dazu beitragen, das Crawl-Budget effizienter zu nutzen.
Die Überwachung des Crawlens und Indexierens der eigenen Website sollte ebenfalls eine Priorität sein. Hierzu gehört die Überprüfung, ob Googlebot auf Verfügbarkeitsprobleme auf der Website stößt, und die Untersuchung, ob Teile der Website schneller gecrawlt werden müssen, als es derzeit der Fall ist. Durch die Verbesserung der Crawl-Effizienz der Website kann verhindert werden, dass Googlebot Ressourcen auf das Crawlen von Seiten mit geringer Qualität verschwendet, was die Crawl-Kapazität für wichtigere Seiten einschränken würde.
Insgesamt ist das Verständnis des Crawl-Budgets und die effektive Verwaltung desselben ein entscheidender Faktor für die Sichtbarkeit einer Website in Google. Durch die Berücksichtigung aller Aktivitäten von Googlebot über verschiedene Dienste hinweg können Website-Betreiber sicherstellen, dass ihre Inhalte richtig von Google erfasst und indiziert werden, was letztendlich ihre Online-Präsenz und damit ihren Erfolg positiv beeinflusst.