Crawl Budget entscheidend für SEO: Optimierung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen
April 15, 2024

In der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist das Konzept des "Crawl-Budgets" von entscheidender Bedeutung. Für Webmaster und SEO-Experten ist es wichtig zu verstehen, wie Suchmaschinen wie Google ihre Ressourcen zum Crawlen von Webseiten zuweisen, da dies direkte Auswirkungen auf die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen hat. Google hat kürzlich bestätigt, dass das Crawl-Budget auf Hostname-Basis vergeben wird, was bedeutet, dass jede Domain und jede Subdomain ein eigenes Crawl-Budget erhält. Dies hat wesentliche Implikationen für die SEO-Strategie einer Website.
Das Crawl-Budget bezieht sich auf die Anzahl von Seiten, die Googlebot innerhalb einer bestimmten Zeit crawlen und indizieren kann. Der Crawling-Prozess ist wichtig, weil er sicherstellt, dass neue und aktualisierte Inhalte in Googles Suchindex aufgenommen werden. Die Zuweisung des Crawl-Budgets erfolgt anhand zweier Hauptfaktoren: der Crawl-Rate-Limit und der Crawl-Nachfrage. Das Crawl-Rate-Limit hängt davon ab, wie gut und schnell ein Server auf Anfragen von Google reagiert. Wenn ein Server zuverlässig und schnell reagiert, kann Google das Crawl-Budget erhöhen. Allerdings wird das Budget gesenkt, wenn der Server langsam ist oder Fehler zurückgibt.
Die Crawl-Nachfrage wird durch Faktoren wie die Beliebtheit und Relevanz einer Webseite bestimmt. Eine Seite, die häufig aktualisiert wird und hochwertige Inhalte bietet, hat eine höhere Crawl-Nachfrage und wird daher wahrscheinlich öfter von Google gecrawlt. Ein weiterer wichtiger Faktor für die Crawl-Nachfrage ist die Einzigartigkeit der Inhalte. Duplizierte Inhalte, die über verschiedene URLs verteilt sind, können zu einer Verschwendung des Crawl-Budgets führen, da sie Google Ressourcen kosten, ohne einen Mehrwert für den Suchindex zu bieten.
Die Bestätigung, dass das Crawl-Budget auf Hostname-Basis vergeben wird, hat wichtige Konsequenzen für die Verwaltung von Websites. Insbesondere für große Websites, die über viele Subdomains verfügen, ist es nun klar, dass jede Subdomain ihr eigenes Crawl-Budget hat. Dies bedeutet, dass Webmaster ihre SEO-Bemühungen auf spezifische Subdomains konzentrieren können, ohne befürchten zu müssen, dass das Crawl-Budget anderer Teile ihrer Website negativ beeinflusst wird.
Für Webseitenbetreiber, die Content über verschiedene Subdomains verteilen, eröffnet sich somit die Möglichkeit, eine differenzierte Strategie zu verfolgen. So könnten beispielsweise länderspezifische Subdomains, die für unterschiedliche Märkte zuständig sind, ihr eigenes Crawl-Budget beanspruchen. Dies ist besonders relevant für globale Unternehmen, bei denen manche Länderseiten möglicherweise mehr Inhalte produzieren als andere. Durch die unabhängige Budgetierung können Inhalte auf einer Subdomain nicht das Crawl-Budget einer anderen Subdomain aufbrauchen, was zu einer gleichmäßigeren und gerechteren Verteilung der Crawling-Ressourcen führt.
Ein weiterer Punkt, der für die SEO-Praxis von Bedeutung ist, betrifft die Nutzung von Content Delivery Networks (CDNs) wie Akamai. Wenn Inhalte über solche Netzwerke verteilt werden, teilen sich alle Nutzer des gleichen Knotenpunkts das Crawl-Rate-Limit. Dies bedeutet, dass Websites, die denselben Akamai-Knoten verwenden, darauf achten sollten, ihre eigene Crawl-Rate nicht zu überschreiten, um die Performance anderer Sites nicht negativ zu beeinflussen.
Um das Crawl-Budget effizient zu nutzen, sollten Webmaster Best Practices anwenden. Dazu gehört die regelmäßige Aktualisierung von Sitemaps, die Vermeidung von Duplicate Content, die Nutzung der robots.txt-Datei zur Steuerung des Crawl-Verhaltens von Googlebot und die Implementierung von 404- oder 410-Statuscodes für dauerhaft entfernte Seiten. Darüber hinaus ist es ratsam, die Crawling- und Indexierungsaktivitäten der eigenen Website genau zu überwachen und auf Verfügbarkeitsprobleme zu reagieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis des Crawl-Budgets und seiner Verteilung auf Hostname-Basis für die Optimierung einer Website für Suchmaschinen von großer Bedeutung ist. Durch eine gezielte Steuerung und Überwachung der Crawling-Aktivitäten können Webmaster sicherstellen, dass ihre Inhalte effizient von Google erfasst und in den Suchergebnissen berücksichtigt werden.