Virtuelle Anproben im Online-Shopping: Googles neueste Technologie für ein maßgeschneidertes Einkaufserlebnis
February 16, 2024

Die Welt des Online-Shoppings entwickelt sich ständig weiter, und die neuesten Technologien ermöglichen es den Verbrauchern, ein noch besseres Einkaufserlebnis zu genießen. Ein konkretes Beispiel dafür ist die Einführung von virtuellen Anprobe-Modellen in der Google-Suche, die nun nicht nur die Möglichkeit bieten, Bekleidung an verschiedenen AI-generierten Modellen zu sehen, sondern auch die Größe der Modelle anzeigen.
Seit Juni hat Google die virtuelle Anprobe für einige Bekleidungsprodukte in den Shopping-Ergebnissen eingeführt. Das Ziel dieser Technologie ist es, den Kunden ein Modell zur Verfügung zu stellen, das ihnen ähnlich sieht. Die generative KI von Google kann ein Kleidungsstück auf virtuellen Modellen anprobieren lassen. Diese Innovation hat zum Ziel, den Kunden ein realistischeres Bild davon zu geben, wie ein Kleidungsstück an ihnen aussehen könnte.
Nun hat Google ein neues Feature hinzugefügt: die Anzeige der virtuellen Größe des AI-generierten Modells. Nutzer können nun sehen, wie groß das Modell ist, das das Kleidungsstück in der Suchfunktion trägt. Dies kann insbesondere hilfreich sein, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie ein Kleidungsstück in Bezug auf die Länge und Proportionen an einer Person einer bestimmten Größe aussehen würde.
Die Technologie arbeitet mit einem generativen AI-Modell, das aus nur einem Bild eines Kleidungsstücks realistische Darstellungen generieren kann, wie es an einer Vielzahl von echten Modellen aussieht. Diese Modelle wurden sorgfältig ausgewählt, um eine breite Palette von Größen (XXS-4XL), Hauttönen, Körperformen, Ethnien und Haartypen zu repräsentieren. Die virtuelle Anprobefunktion zeigt zunächst Damenoberteile von Marken wie Everlane und Anthropologie auf echten Modellen.
Die Einführung dieser Technologie ist ein Schritt hin zu einer inklusiveren und realistischeren Darstellung von Mode im Internet. Laut einer Umfrage von Google und Ipsos fühlen sich 42 Prozent der Online-Shopper durch die Bilder von Modellen im E-Commerce nicht repräsentiert, und 59 Prozent sind unzufrieden mit einem online gekauften Artikel, weil er an ihnen anders aussieht als erwartet.
Die virtuelle Anprobefunktion ist Teil von Googles Bemühungen, die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz zu nutzen, um den Online-Einkauf zu verbessern und ihn für die Kunden hilfreicher und angenehmer zu gestalten. Die neuen Filter, die Google ebenfalls eingeführt hat, ermöglichen es den Nutzern, Produkte nach Farbe, Stil und Muster zu verfeinern und bieten somit eine noch detailliertere Suche.
Es ist zu erwarten, dass diese Technologie künftig auf weitere Marken und Artikel ausgeweitet wird, einschließlich Herrenoberteilen, die später im Jahr eingeführt werden sollen. Google arbeitet zudem an weiteren Verbesserungen der virtuellen Anprobefunktion, um das Einkaufserlebnis noch weiter zu personalisieren und zu verbessern.
Die virtuelle Anprobefunktion bietet einen neuen Weg, um Kleidung online zu entdecken und zu erleben. Sie verspricht, das Einkaufserlebnis zu revolutionieren, indem sie den Kunden eine bessere Vorstellung davon gibt, wie ein Kleidungsstück an verschiedenen Körpertypen aussieht. Dadurch könnten die Rückerstattungsraten sinken und die Zufriedenheit der Kunden steigen, da sie eine informiertere Entscheidung darüber treffen können, was sie online kaufen.
Google ist nicht das einzige Unternehmen, das virtuelle Anprobetechnologien erforscht. Einige Einzelhändler und Technologieunternehmen haben bereits mit Augmented-Reality-Anproben gearbeitet, aber Googles Ansatz, eine Vielzahl von realen Modellen zu verwenden und die Größe dieser Modelle anzugeben, ist ein wichtiger Schritt, um die Technologie für ein breiteres Publikum zugänglich und nützlich zu machen.
Die Weiterentwicklung der virtuellen Anprobetechnologie zeigt das Potenzial der KI, das Online-Shopping-Erlebnis zu transformieren. Während es noch Herausforderungen gibt, wie die genaue Darstellung der Passform und die Erweiterung auf komplexe Hintergründe oder andere Kleidungsstücke als Oberteile, sind die Fortschritte, die Google mit dieser Technologie erzielt hat, ein vielversprechender Schritt in Richtung einer Zukunft, in der Kunden Kleidung online mit größerer Sicherheit und Zufriedenheit kaufen können.