Virtuelle Influencer auf dem Vormarsch: TikToks Testlauf zur Revolution der Online-Werbung

April 12, 2024

Die Welt der sozialen Medien erlebt derzeit eine interessante Entwicklung, die das Potenzial hat, die Landschaft der Online-Werbung zu revolutionieren. TikTok, die beliebte Kurzvideo-Plattform, die vor allem bei jüngeren Zielgruppen Anklang findet, testet derzeit den Einsatz von künstlich erschaffenen Influencern – sogenannten virtuellen Influencern – für Videowerbung. Diese digitalen Avatare, angetrieben von künstlicher Intelligenz (KI), könnten bald an der Seite menschlicher Content-Ersteller um lukrative Werbeverträge konkurrieren. Die virtuellen Influencer sind in der Lage, Skripte zu lesen, die von Marken und Verkäufern im TikTok Shop durch vorgegebene Eingabeaufforderungen erstellt wurden. Die Idee dahinter ist, dass diese KI-Avatare personalisierte und ansprechende Werbeinhalte generieren können, die speziell auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten sind. Diese Funktion befindet sich aktuell noch in der Testphase, und alles könnte sich noch ändern, wie aus Berichten von The Information hervorgeht. Während der ersten Tests stellten die Forscher von TikTok fest, dass die KI-Avatare nicht so viele E-Commerce-Verkäufe generierten wie ihre menschlichen Pendants. Dies könnte einer der Gründe sein, warum diese neue Funktion Marketern noch nicht zur Verfügung gestellt wurde. Die Plattform deutet an, dass diese Funktion die bestehenden menschlichen Kreativen eher ergänzen als ersetzen soll. Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich dieser neuen Entwicklung. Einige Werbetreibende befürchten, dass KI-Influencer für manipulative Marketingtaktiken genutzt werden könnten. Darüber hinaus könnte der Aufstieg der virtuellen Kreativen das Geschäft der echten Influencer beeinträchtigen und möglicherweise dazu führen, dass einige Nutzer die Plattform verlassen. Diese Entwicklungen sind für Marken und Werbetreibende von besonderem Interesse. Obwohl der Einsatz von KI-Influencern für die Produktwerbung billiger und schneller erscheinen mag, könnten die geringeren Verkaufszahlen und die damit verbundenen ethischen Bedenken dazu führen, dass dies zum aktuellen Zeitpunkt nicht die beste Wahl für Marken ist. TikTok hat bisher nicht auf Anfragen von Search Engine Land nach einem Kommentar reagiert. In einer tiefergehenden Analyse wird untersucht, wie Werbetreibende KI und Automatisierung in großem Maßstab nutzen können, um ihre Werbestrategie zu implementieren. Diese Analyse stellt einen integralen Leitfaden für Marken dar, die daran interessiert sind, neue Technologien in ihre Marketingbemühungen zu integrieren. Es ist wichtig, die Entwicklung dieser Technologie zu beobachten, da sie das Potenzial hat, nicht nur die Art und Weise, wie Produkte beworben werden, zu verändern, sondern auch die Beziehung zwischen Marken, Konsumenten und Content-Erstellern neu zu definieren. Während KI-Influencer möglicherweise eine kostengünstige und skalierbare Lösung für Werbetreibende darstellen, bleiben Fragen hinsichtlich der Authentizität und des Vertrauens, die traditionell mit menschlichen Influencern verbunden sind. Die Zukunft wird zeigen, wie sich virtuelle Influencer in der Welt der Werbung behaupten werden und welche Auswirkungen dies auf diejenigen haben wird, die ihren Lebensunterhalt durch ihre Online-Präsenz verdienen. Eines ist jedoch sicher: Die Landschaft der digitalen Werbung ist im Wandel, und Unternehmen müssen sich fortlaufend anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.