Neuausrichtung bei Google Local Service Ads: Standortnähe verliert an Gewicht

May 10, 2024

Im Wandel der lokalen Werbung: Wie Standortnähe bei Google Local Service Ads an Bedeutung verliert Die Welt der lokalen Werbung unterliegt einem stetigen Wandel, und Google, als einer der größten Player in diesem Bereich, spielt eine zentrale Rolle in der Art und Weise, wie lokale Unternehmen ihre potenziellen Kunden erreichen. Eines der Hauptwerkzeuge für lokale Dienstleister ist dabei Google Local Service Ads (LSA), ein Werbeformat, das Unternehmen dabei unterstützt, in lokalen Suchergebnissen hervorgehoben zu werden. Doch kürzlich gab es eine bedeutende Änderung in den Rankingfaktoren dieser Anzeigen, die weitreichende Auswirkungen auf die lokale Suchmaschinenoptimierung und Werbestrategien haben könnte. Seit jeher war die Nähe eines Anbieters zum Standort des Suchenden ein entscheidender Faktor, der darüber entschied, welche Anzeigen einem potenziellen Kunden auf Google präsentiert wurden. Doch nun scheint Google einen Schritt zurückzutreten und die Bedeutung der räumlichen Nähe in den Hintergrund zu rücken. Die offizielle Hilfe-Dokumentation zu den Local Service Ads wurde aktualisiert und der Hinweis auf die "Nähe zu potenziellen Kundenstandorten" als Rankingfaktor entfernt. Ginny Marvin, die Verbindungsperson für Google Ads, betonte jedoch, dass diese Änderung nicht auf eine kürzlich erfolgte oder plötzliche Anpassung der Rankingkriterien hindeute. Dieser Schritt könnte darauf hinweisen, dass Google erkannt hat, dass die reine geografische Nähe nicht immer das ausschlaggebende Kriterium für die Relevanz eines Dienstleisters ist. Für bestimmte Dienstleistungen, wie etwa die Hausreinigung, ist es weniger wichtig, wo genau das Unternehmen ansässig ist, solange dessen Servicegebiet das Zuhause des Suchenden abdeckt. Diese Erkenntnis spiegelt sich in der überarbeiteten Dokumentation wider, die nun den Kontext einer Suche – wie den gesuchten Service oder die Tageszeit – sowie weitere Eigenschaften als relevant für das Ranking benennt. Google hat zudem in das aktualisierte Dokument aufgenommen, dass die durchschnittliche Antwortzeit auf Nachrichten und andere Informationen über das Unternehmen, die die Präferenzen der Nutzer beeinflussen könnten, zu einer höheren Profilqualität führen können. Dies unterstreicht die Bedeutung eines guten Kundenservice und einer schnellen Reaktion auf Anfragen, die auch außerhalb der Geschäftszeiten eingehen könnten. Für lokale Dienstleister bedeutet diese Änderung, dass sie ihre Werbestrategien überdenken und sich möglicherweise weniger auf die geografische Nähe zu potenziellen Kunden konzentrieren müssen. Stattdessen könnten Faktoren wie Kundenbewertungen, schnelle Reaktionszeiten und die Angabe von umfassenden Geschäftsinformationen an Bedeutung gewinnen. Dies könnte ein Vorteil für Unternehmen sein, die über ein breiteres Servicegebiet verfügen oder deren Dienstleistungen nicht zwingend eine lokale Präsenz erfordern. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Änderung im Detail auswirken wird, doch es ist klar, dass Google weiterhin daran arbeitet, die Erfahrung von Verbrauchern und Werbetreibenden zu verbessern und dabei die LSA-Rankings im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Lokale Anbieter sollten diese Entwicklungen im Auge behalten und ihre Online-Präsenz sowie ihre Werbemaßnahmen kontinuierlich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die bestmögliche Sichtbarkeit in den Suchergebnissen von Google zu erreichen.