Beschleunigung der Webseitengeschwindigkeit Neue Herausforderungen und Lösungen im digitalen Marketing

April 19, 2024

In der Welt des digitalen Marketings und der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die Geschwindigkeit, mit der eine Webseite lädt, ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Schnell ladende Seiten verbessern nicht nur die Nutzererfahrung, sondern sind auch ein bekannter Rankingfaktor bei Google. In Universal Analytics, dem Vorgänger von Google Analytics 4 (GA4), gab es einen speziellen Bericht zu den Ladezeiten von Seiten, den sogenannten Page Timings Report. Dieser half dabei, langsam ladende Seiten zu identifizieren und Prioritäten für deren Optimierung zu setzen. Mit dem Wechsel zu GA4 ist dieser Bericht allerdings weggefallen, was viele Webmaster und SEO-Experten vor neue Herausforderungen stellt. Um die Lücke zu schließen, die durch das Fehlen des Page Timings Reports in GA4 entstanden ist, stehen verschiedene Alternativen zur Verfügung. Diese Tools helfen dabei, langsam ladende Seiten zu identifizieren und entsprechende Optimierungsmaßnahmen zu ergreifen. Im Folgenden werden fünf solcher Alternativen vorgestellt. 1. Google Search Console Die Google Search Console (GSC) bietet einen Bericht zu den Core Web Vitals, der auch zwischen mobilen und Desktop-Daten unterscheidet. Während GSC einige Beispiele für betroffene URLs liefert, stellt es jedoch keine vollständige Liste bereit. Stattdessen werden Seiten gruppiert und Beispiele aus der Gruppe angezeigt. Die Daten sind nicht einfach herunterladbar, und für eine regelmäßige Überwachung ist die manuelle Überprüfung innerhalb des Tools erforderlich. Auch bietet die GSC-API keine Unterstützung für den Export von Daten zu den Core Web Vitals, was die Integration in Visualisierungstools wie Looker Studio erschwert. 2. Screaming Frog Screaming Frog ist eine Software, die sich insbesondere bei SEO-Profis großer Beliebtheit erfreut. Sie indiziert Websites gründlich und kann mit der PageSpeed Insights API verbunden werden, um Core Web Vitals-Daten direkt in den Bericht zu importieren. Ein Nachteil ist, dass es sich um eine Desktop-Anwendung handelt, was bedeutet, dass der Computer, auf dem sie läuft, eingeschaltet und mit dem Internet verbunden sein muss, wenn der Bericht erstellt wird. Das macht Screaming Frog weniger optimal für Dashboarding und regelmäßige Datenüberwachung. 3. Ahrefs Ahrefs ist bekannt für seine Backlink-Tracking-Fähigkeiten, bietet aber auch ein robustes Site Audit-Tool, das die Seitengeschwindigkeit während der Indizierung einer Website verfolgt. Ähnlich wie Screaming Frog kann es direkt mit PageSpeed Insights verbunden werden. Allerdings ist der Datenexport manuell, und die API von Ahrefs scheint keinen Weg zur automatischen Ausgabe der Ergebnisse zu bieten, was es für Dashboarding und nahezu Echtzeitberichte weniger ideal macht. 4. Semrush Semrush, ein weiteres beliebtes SEO-Tool, verfügt ebenfalls über eine Site Audit-Funktion, die die Seitengeschwindigkeit überprüft und Seiten mit den längsten Ladezeiten auflistet. Im Gegensatz zu Ahrefs und Screaming Frog ist kein persönlicher API-Schlüssel für PageSpeed Insights erforderlich, um Informationen zur Optimierung von Core Web Vitals direkt in das Audit einzubinden. Der Datenexport ist auch hier manuell, und während Semrush eine API hat, ist diese nur für Business-Pläne und höher verfügbar, die bei $499 pro Monat beginnen. 5. Anpassung von GA4 mit benutzerdefinierten Dimensionen Eine weitere Möglichkeit, die Seitengeschwindigkeit in Google Analytics wiederherzustellen, besteht darin, eine benutzerdefinierte Dimension zu erstellen. Diese kann verwendet werden, um einen Explorationsbericht zu erstellen, Daten in Looker Studio zu importieren oder Daten mithilfe der GA4-API oder verschiedener Tools zu exportieren, die die API integrieren. Mit der benutzerdefinierten Dimension können Listen von langsamen Seiten erstellt und in Google Sheets exportiert werden, einschließlich der kostenlosen Erweiterung GA4 Reports Builder für Google Sheets. Jedes dieser Tools erfordert eine gewisse Einrichtung und Arbeit, um Seitengeschwindigkeitsdaten für die Suchmaschinenoptimierung zu messen. Unabhängig davon, welche Lösung verwendet wird, ist es wichtig, sofort mit der Implementierung einer Lösung zu beginnen, um schnell SEO-Erfolge zu erzielen und problematische Seiten zu verbessern. Die vorgestellten Werkzeuge und Methoden bieten verschiedene Ansätze, um die Herausforderung des fehlenden Page Timings Reports in GA4 zu bewältigen. Obwohl sie unterschiedliche Vor- und Nachteile haben, können sie Webmastern und SEO-Experten dabei helfen, ihre Websites zu beschleunigen und so ein besseres Nutzererlebnis sowie höhere Suchmaschinenrankings zu erreichen.