Erfolgsfaktor Benutzertests: Wie Unternehmen ihre Websites für Nutzer optimieren

March 7, 2024

In der heutigen digitalen Landschaft ist die Leistungsfähigkeit einer Website von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Eine Website, die nicht den Erwartungen der Nutzer entspricht, kann zu einer hohen Absprungrate, geringer Benutzerbindung und letztlich zu Umsatzeinbußen führen. Um dies zu vermeiden, setzen immer mehr Unternehmen auf Benutzertests, um wertvolle Einblicke in die Erfahrungen, Schmerzpunkte und Erwartungen ihrer Zielgruppe zu gewinnen. Diese Informationen sind unerlässlich, um SEO-Maßnahmen und Inhaltsstrategien zu informieren und zu verbessern. Benutzertests ermöglichen es, in die Schuhe der Kunden zu schlüpfen und die Nutzung eines Produkts oder einer Website aus ihrer Perspektive zu erfahren. Durch das Stellen gezielter Fragen können Unternehmen herausfinden, wie viel die Benutzer bereits wissen, was sie von einer Website und ihren Wettbewerbern denken und welche Kenntnisse sie für eine Verbesserung der SEO-Strategie und der Inhaltsstrategie nutzen können. Um die Wirksamkeit der Inhalte zu verbessern, sollten Unternehmen ihre Inhalte aus der Sicht der Nutzer durchsehen und sicherstellen, dass ihre Website den Benutzerabsichten entspricht. Dies kann dabei helfen, das Engagement, die Absprungrate und die Konversionsrate zu verbessern. Inhaltsabschnitte sollten basierend auf den wichtigsten Faktoren für die Nutzer neu angeordnet, Funktionen, die Nutzer als positiv hervorheben, in einer für sie verständlichen Sprache erklärt und Antworten auf häufig gestellte Fragen leicht auffindbar gemacht werden. Zusätzlich können Fehlvorstellungen oder Bedenken in Artikeln oder FAQs angesprochen und spezifische Daten, Zahlen und Kosten, die Nutzer suchen, einbezogen werden. Eine weitere Strategie besteht darin, auf neue Schlüsselwörter und Themen zu achten, die während der Benutzertests auftauchen. Die von den Kunden verwendeten Phrasen und Suchbegriffe können neue Keyword-Synonyme aufzeigen oder offenbaren, dass Benutzer ganz andere Vorstellungen von gängigen Ausdrücken haben. Diese Erkenntnisse können dann in Keyword-Recherche-Tools wie Ahrefs oder Semrush eingegeben werden, um mögliche Lücken oder Synonyme zu finden, für die ein besseres Ranking erzielt werden könnte. Die Identifizierung des Tons und der Emotionen der Nutzer ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt der Benutzertests. Nutzer verlassen eine Website, die frustrierend, langsam oder unhilfreich ist. Durch das Beobachten von Benutzern beim Surfen auf der Website und das Stellen spezifischer Fragen zu ihrer Erfahrung können Unternehmen emotionale Hinweise erkennen und Reibungspunkte reduzieren. Es ist wichtig, auf Anzeichen von Frustration oder Verwirrung zu achten, wie schnelles Klicken oder Scrollen, Seufzer, Pausen oder vokale Missbilligungslautäußerungen. Direkte Fragen zu den Gefühlen während des Benutzertests können ebenfalls gestellt werden, um festzustellen, ob die Antworten mit der "Körpersprache" der Maus übereinstimmen. Unternehmen können auch Empathiekarten für ihre Nutzer in jeder Phase des Kaufprozesses erstellen, um besser zu verstehen, was die Nutzer erreichen möchten, worüber sie nachdenken und wie sie sich fühlen. Diese können dann verwendet werden, um zielgerichtete Inhalte für die Käuferpersonas zu erstellen, die deren Hauptanliegen und Emotionen ansprechen. Darüber hinaus ist das Leseniveau der Benutzer oft niedriger als erwartet. Benutzertests können enthüllen, wie viel die Nutzer über gängige Vokabeln und Fachjargon wissen und wie vertraut sie mit der Website oder dem Produkt sind. Um Inhalte zu verbessern, sollten Unternehmen jeden Jargon und Insider-Sprache bereinigen. Die Verwendung eines kostenlosen Plugins oder einer Website zur Überprüfung des Leseniveaus kann dabei helfen zu überprüfen, wie gut Benutzer die Website verstehen, und dies mit den Inhalten der Wettbewerber vergleichen. Benutzertests können bereits heute ohne großen Aufwand gestartet werden: Umfragen oder Kommentarbereiche hinzufügen, dedizierte Benutzertest-Websites nutzen oder Live-Interviews durchführen. Es ist wichtig, offene Fragen zu stellen, Nachfragen zu stellen, um besseres Feedback zu erhalten, und die Benutzer dazu zu bringen, laut zu denken. Unternehmen sollten mehr darauf achten, was Benutzer tatsächlich tun, als darauf, was sie sagen, dass sie tun würden. Durch die Stellung von Fragen an Benutzer, um zu verstehen, was sie benötigen, und dann sicherzustellen, dass die Inhalte dies liefern, können Unternehmen die Engagement- und Konversionsstatistiken ihrer Website verbessern und dadurch ihre Rankings steigern.