YouTube verbessert Nutzererlebnis mit neuen Analyse- und HDR-Streaming-Funktionen
April 2, 2024

YouTube, die weltweit führende Plattform für Videostreaming und -sharing, hat kürzlich drei bedeutende Updates angekündigt, die das Erlebnis sowohl für Content-Ersteller als auch für Zuschauer verbessern sollen. Diese Aktualisierungen umfassen neue Analysemöglichkeiten für Live-Stream-Reaktionen, einen differenzierten Einblick in die Impressionen von neuen und wiederkehrenden Zuschauern sowie die Möglichkeit, Live-Streams in High Dynamic Range (HDR) zu übertragen. Diese Verbesserungen wurden entwickelt, um Content-Erstellern tiefergehende Einblicke in ihre Zielgruppen zu gewähren und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Inhalte effektiver zu optimieren.
Beginnen wir mit den Live-Stream-Reaktionsanalysen. YouTube führt Echtzeitanalysen für Live-Streams ein, die es den Erstellern ermöglichen, Zuschauerreaktionen direkt während des Streams zu verfolgen. Diese Daten zeigen die Anzahl und Arten von Reaktionen auf, beispielsweise Emojis wie Liebesherzen oder Party-Popper. Um auf diese Informationen zuzugreifen, können Ersteller einfach ihren Content besuchen und zum Übersichts-Tab navigieren. Es ist jedoch zu beachten, dass dieses Feature derzeit ausschließlich über das Studio-Web und die mobile App verfügbar ist.
Ein weiteres Update betrifft die Impressionen von neuen im Vergleich zu wiederkehrenden Zuschauern. YouTube führt einen neuen Filter ein, der es Erstellern ermöglicht, die Anzahl der Impressionen nach neuen und wiederkehrenden Zuschauern zu sehen. Diese Funktion zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis der Zielgruppe zu ermöglichen und den Erstellern die Anpassung ihrer Content-Strategie zu erleichtern, um sowohl neue als auch wiederkehrende Zuschauer anzusprechen. Diese Funktion ist im YouTube Studio Analytics unter dem erweiterten Modus zugänglich.
Das dritte Update ist die Möglichkeit, Live-Streams auf YouTube in HDR zu senden. Conor Kavanagh, Leiter für Monetarisierungspolitik bei YouTube, erklärte die Vorteile dieser neuen Funktionalität: "Mit HDR erhalten Sie schärfere Weißtöne, tiefere Schwarztöne und besser aussehende Farben, die auffallen. HDR ermöglicht es auch, viel mehr Details in Ihrem Stream festzuhalten, da feine Farbabstufungen erhalten bleiben und nicht verwischt werden, was zu hyperdetaillierten, hyperrealistischen Streams für Ihre Zuschauer führt." Mit der neuesten OBS-Version 30.1 können Ersteller nun über RTMP in HDR zu YouTube streamen, was die Nutzung bestehender RTMP-Workflows ermöglicht und den Zuschauern das bestmögliche Qualitätserlebnis bietet, das YouTube zu bieten hat. Zusätzlich können Ersteller für Gaming in HDR streamen, sofern das gespielte Spiel HDR unterstützt. Dazu sollten sie sicherstellen, dass ihr Monitor HDR unterstützt und dass ihre Kamera, falls zutreffend, ebenfalls HDR für PQ oder HLG unterstützt. Aktuell können Ersteller den hgvc Kodak für das Streamen in HDR nutzen, das Streamen in HDR mit ab1 wird jedoch noch nicht unterstützt.
Warum ist das wichtig? Die Analysen zu Live-Stream-Reaktionen und die Unterscheidung von neuen und wiederkehrenden Zuschauerimpressionen bieten tiefere Einblicke in die Zielgruppe, die es Erstellern ermöglichen, ihre Content-Strategie entsprechend anzupassen. Darüber hinaus bietet das HDR-Live-Streaming hochwertigere Videos für die Zuschauer, was die Interaktion potenziell fördern und das Benutzererlebnis verbessern könnte.
Mit diesen neuesten Aktualisierungen zeigt YouTube erneut, wie wichtig es der Plattform ist, die Bedürfnisse von Content-Erstellern zu erfüllen und gleichzeitig das Zuschauererlebnis zu optimieren. Durch die Einführung von detaillierteren Analysen und verbesserten Streaming-Optionen erhalten Ersteller wertvolle Werkzeuge, um ihre Präsenz auf der Plattform zu stärken und ihre Zielgruppen noch effektiver zu erreichen. Diese kontinuierlichen Weiterentwicklungen sind entscheidend für den Erfolg von YouTube in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt für Online-Videos und stellen sicher, dass die Plattform sowohl für Ersteller als auch für Zuschauer attraktiv bleibt.