Googles Vision der Informationsbeschaffung: Innovationen in KI und Suchtechnologie

January 31, 2024

Die Zukunft der Suche: Google CEO gibt Einblick in SGE, Gemini, Werbung und KI-Suche Das Sucherlebnis im Internet befindet sich in einem stetigen Wandel. Mit der zunehmenden Integration künstlicher Intelligenz (KI) in Suchmaschinen stehen wir vor einer neuen Ära der Informationsbeschaffung. Google, als führender Anbieter in diesem Bereich, macht dabei keine Ausnahme. Sundar Pichai, der CEO von Google, gab kürzlich tiefe Einblicke in die Richtung, in die sich die Suchmaschine entwickeln wird. Die Suchmaschine der Zukunft gestaltet sich durch die sogenannte "Search Generative Experience" (SGE), die kürzlich eingeführte Gemini-Technologie, Werbung sowie weiterführende KI-Suchen. Was bedeuten diese Elemente für Nutzer, Werbetreibende und die gesamte Online-Landschaft? SGE und das Versprechen einer intuitiveren Suche Die SGE steht für eine neue Generation der Suche, die auf KI-gestützter Generierung von Inhalten basiert. Dieses Konzept soll Nutzern ein schnelleres und effizienteres Sucherlebnis bieten, indem es eine breite Palette von Informationsbedürfnissen bedient und neue Arten von Fragen beantwortet, die von mehreren Perspektiven profitieren. Insbesondere bei komplexen Fragen wie Vergleichen oder längeren Anfragen soll die SGE ihre Stärke ausspielen. Pichai betonte, dass sich die SGE noch in den "frühesten Tagen" befinde und dass man bereits eine 40-prozentige Reduzierung der Latenzzeit bei englischsprachigen Suchanfragen in den USA beobachten konnte. Der Fokus liegt darauf, die Zufriedenheit der Nutzer zu steigern, indem Antworten auf konversationelle und komplexe Anfragen verbessert werden. Zudem soll die SGE mehr Links und eine breitere Palette von Quellen auf der Ergebnisseite liefern, was für Verlage und Content-Ersteller von besonderem Interesse ist. Gemini: Die Grundlage für die nächste Generation Gemini repräsentiert eine neue Generation von Modellen, die Google und Google DeepMind hervorgebracht haben. Diese Modelle sind darauf ausgelegt, Text, Bilder, Audio, Video und Code auf natürliche Weise zu verstehen und zu kombinieren. Sie können auf einer Vielzahl von Geräten, von Mobilgeräten bis hin zu Rechenzentren, eingesetzt werden. Die erste Version, Gemini 1.0, hat bereits gezeigt, dass sie in vielen führenden Benchmarks eine Spitzenleistung erbringt. Mit Gemini Ultra, das in Kürze erscheinen soll, wird Google Modelle anbieten, die für hochkomplexe Aufgaben genutzt werden können und als bezahlte Modelle zur Verfügung stehen werden. Werbung im Kontext der SGE Google experimentiert weiterhin mit Werbeformaten, die nativ zur SGE passen. Philipp Schindler, Googles Senior Vice President und Chief Business Officer, wies darauf hin, dass Anzeigen weiterhin eine wichtige Rolle in der neuen Sucherfahrung spielen werden. Die SGE schafft neue Möglichkeiten, kommerzielle Wege für Menschen zu verbessern, indem relevante Anzeigen neben den Suchergebnissen gezeigt werden. Sowohl Anzeigen über als auch unter der von KI angetriebenen Übersicht haben sich als nützlich erwiesen, weil sie Menschen nützliche Optionen für Aktionen bieten und eine Verbindung zu Unternehmen ermöglichen. Die Zukunft der KI-Suche Googles Vision für die Zukunft der Suche geht über die reine Bereitstellung von Antworten hinaus. Die Suchmaschine soll mehr wie ein "Agent" agieren, der den Nutzern nicht nur Antworten liefert, sondern auch weiterführende Handlungsoptionen bietet. Google will die Suche "ambiently" verfügbar machen, was bedeutet, dass die Suche überall und jederzeit zugänglich sein soll. Dies entspricht einer radikalen Abkehr von der Art und Weise, wie wir Suchmaschinen seit mehr als zwei Jahrzehnten kennen. Pichai sprach auch über Circle to Search, Lens und Bard: Drei Werkzeuge, die KI nutzen, um die Suche zugänglicher und intuitiver zu machen. Circle to Search ermöglicht es Nutzern, mit einer einfachen Geste auf Android-Handys zu suchen, ohne Apps wechseln zu müssen. Lens bietet nun generative KI-Übersichten, die es ermöglichen, Text zu einer visuellen Suche hinzuzufügen, um Fragen zu stellen und sofortige KI-gestützte Einblicke zu erhalten. Bard, als konversationelles KI-Tool, ergänzt die Suche und ist nun in über 40 Sprachen und über 230 Ländern weltweit verfügbar. Es ist geplant, eine noch fortschrittlichere Version für Abonnenten bereitzustellen, die von Gemini Ultra angetrieben wird. Auswirkungen und Perspektiven Die SGE und die Einführung von Gemini werden zweifellos Auswirkungen auf die SEO-Branche haben. Studien deuten darauf hin, dass sich die Links in den SGE-Ergebnissen von den herkömmlichen organischen Suchergebnissen unterscheiden. Dies könnte zu einer Veränderung der Strategien führen, die SEO-Experten anwenden müssen, um Sichtbarkeit und Traffic zu gewährleisten. Gleichzeitig bieten sich neue Chancen für diejenigen, die es schaffen, in den SGE-Ergebnissen hervorgehoben zu werden. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie ihre Präsenz in Suchergebnissen neu denken müssen, um das Potenzial der KI-gesteuerten Sucherfahrung voll ausschöpfen zu können. Werbetreibende sollten sich auf eine Welt vorbereiten, in der relevante Anzeigen nahtlos in das Sucherlebnis integriert sind und die Interaktion mit potenziellen Kunden auf neue Weise fördern. Insgesamt deutet alles darauf hin, dass Google mit SGE und Gemini eine Zukunft anstrebt, in der die Grenzen zwischen Suchen, Entdecken und Handeln immer weiter verschwimmen. Die KI-gesteuerte Suche wird nicht nur Antworten liefern, sondern auch als umfassender Assistent dienen, der den Nutzern hilft, komplexere Aufgaben zu bewältigen und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Die technologische Entwicklung und die Potenziale sind enorm, und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Suchlandschaft weiterentwickeln wird.